Ein teurer Spaß …

… wird wohl ein Auffahrunfall für mich werden, der sich gestern in Johannisthal nahe Kronach auf der B 303 unter ganz dummen Umständen zutrug. Wie mir ein Unfallbeteiligter erklärte, ereigneten sich immer wieder an dieser Stelle Unfälle unter genau den gleichen Umständen: Man biegt bei Grün nach rechts ab, schaut pflichtgemäß kurz nach links, ob alles frei ist und . . . kracht auf den Vordermann, der abrupt angehalten hat um links in eine Zufahrt abzubiegen, und das noch im unmittelbaren Einmündungsbereich und womöglich ohne rechtzeitige vorherige Ankündigung dieser Absicht wie in meinem Fall. Nach dem Blick nach links reicht dann halt der Bremsweg nicht mehr.

image

image
Der Zusammenprall erfolgte ein paar Meter vor der letztlichen Position der Fahrzeuge.

Es tröstet wenig, wenn man nicht der Einzige ist, der dieser Situation zum Opfer fällt, wie auch der aufnehmende Polizeibeamte bestätigte. Seine Äußerung, er würde nicht von Verschulden, sondern nur von Verursachung sprechen, hilft mir auch nicht weiter. Ich habe den Schaden. Es müsste eine Abbiegespur eingerichtet werden, wenn an dieser Stelle so häufig etwas passiert. Man kann zumindest als Ortsunkundiger die gefährliche Situation nicht vorhersehen, wie die Unfallzahlen zu bestätigen scheinen.

image

Mein Unfallgegner (Pkw Skoda) hatte keinen sichtbaren Schaden. Durch den Anstoß bei ca. 30 kmh wurden allerdings bei meinem WoMo GFK-Stoßfänger und -Frontmaske erheblich beschädigt. Ebenso Kühler usw., sodass ich nicht weiterfahren konnte und deshalb den ADAC verständigte, der es allerdings nicht fertig brachte, noch am selben Tag einen geeigneten Abschleppdienst aufzutreiben, der ein 3,2 m hohes WoMo transportieren kann. Wir stellten uns schließlich auf das benachbarte Grundstück einer ARAL-Tankstelle und übernachteten dort mit Erlaubnis des Personals recht gut.

image
Unser Übernachtingsplatz an der Tankstelle

Heute Morgen rief ich dann selbst den ehemaligen Niesmann&Bischoff-Partner Freizeitcenter Dietz in Ebern an, um zu fragen, ob sie die Reparatur (evtl. neue GFK-Frontmaske) durchführen könnten. Nicht nur das wurde positiv beantwortet, Herr Dietz konnte auch abschleppen. Der ADAC sagte die Kostenübernahme zu, obwohl Dietz kein Partnerunternehmen ist. Also wurden wir wie angekündigt pünktlich um 13.30 Uhr abgeholt: Das Auto kam mit den Vorderrädern in eine Spezialvorrichtung am Abschlepp-LKW und lief auf der eigenen Hinterachse hinterher.

Wir selbst wurden  mit einem Kleinbus befördert. Die 50 km nach Ebern wurden problemlos zurückgelegt. Nun stehen wir auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Blick ins Grüne. Hier lässt es sich aushalten, bis am Dienstag der Allianz-Gutachter kommt und den Schaden beziffert. Für Ausflüge steht uns einstweilen ein Pkw der Fa. Dietz zur Verfügung. Auch das hat der ADAC genehmigt.

image
WoMo und Leihwagen auf dem Stellplatz des Freizeitcenters Dietz

Morgen wollen wir damit mal zum Sightseeing in die Coburger Ecke fahren, um auf den Schreck hin gut zu Mittag zu speisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..