Neuer Multipositionssessel für Terrasse

Gestern traf er ein, der neue Multipositionssessel von Kettler (s. Beitrag Preisvergleich). Er wirkt nicht ganz so elegant wie das italienische Modell, scheint aber teilweise solider konstruiert zu sein.

Vor allem die Gummi-, bzw. Kunststoffnase liegt besser auf der Strebe auf. Leider musste ich beim Auspacken Kratzer an den Armauflagen feststellen, die sich nicht herauspolieren lassen. Ich werde mal Fotos an den Lieferanten schicken. Da muss es schon einen Preisnachlass geben. (Nachtrag v. 15.07.: Es werden 10 € nachgelassen.)

Den defekten „Italiener“ konnte ich reparieren, sodass wir jetzt wieder drei Multipositionssessel besitzen (s. Titelfoto). Die Terrassensitzgruppe besteht nun aus dem großen Glastisch und zwei Sesseln des italienischen Herstellers sowie einer Sitzbank, einem Sessel und einem Hocker von Kettler. Für Liegepositionen werden wir nur noch den Kettler-Sessel verwenden. Zum Sitzen sind auch die anderen okay.

Bei uns stehen die Garten- und Terrassenmöbel bei Wind und Wetter im Freien. Gerade heute regnet es schon stundenlang in Strömen. Insofern haben auch die italienischen Teile (Tisch mit Glasplatte und Multipositionssessel) die letzten Jahre gut überstanden. Wenn da die besagte Gumminase nicht wäre! Bei Kettler gehen wir davon aus, dass sich der neue Sessel genauso gut bewähren wird wie die Zweierbank und ein Hocker aus demselben Programm, die wir schon zwei Jahre besitzen.

image
Der „Italiener“ (links) sieht zwar eleganter aus, hält aber nicht ganz, was er verspricht, wenn eine Liegeposition gewählt wird.

6 Gedanken zu “Neuer Multipositionssessel für Terrasse

      1. … Nizza bis Genua die Küstenorte … wunderschöne Erlebnisse in 16 Tagen, ideales Wetter (so um 22°) … schöne Campings …
        zur Zeit planen wir für 2017 nochmal intensiver Cornwall (wenns uns als Ausländer noch reinlassen).

      2. Auch uns hat Cornwall damals sehr gefallen. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her. Auf die Insel möchte ich eigentlich auch nochmals reisen, vor allem nach Schottland. Trotz BREXIT! Zuvor muss ich aber erst mal wieder das WoMo haben.

      3. … wenns schon beim Lackieren ist …
        Schottland war wuuuuuuuuuunderschön!
        Wir sind damals von Amsterdam nach NEW Castle mit der Fähre. Dann ists gar nicht mehr so weit.

      4. Wir waren auch schon bei den Schotten und möchten die Reise evtl. wiederholen. Nur noch von Norwegen zu toppen! Welche Fähre wir nehmen werden, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werden wir die Insel im Uhrzeigersinn umrunden, falls wir dann nicht, wie schon einmal, in Cornwall hängen bleiben: Strände, schöner als am Mittelmeer, und oft tolles Wetter! Aber das kennst du ja selbst. Für 2016 ist all das aber nicht mehr geplant. Da werden wir wohl vorrangig in deutschen Landen bleiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..