Eigentlich wollte ich gestern radeln, dann war es uns aber zu heiß, und wir begnügten uns mit dem Empfang eines Radlerbesuchs: Jochen machte wieder eine seiner Spritztouren in die Kreisstadt und nach Weiden. Wir freuen uns immer, wenn er dann bei uns vorbeischaut. Leider ist er aber stets so in Eile, dass seine Besuche recht kurz ausfallen. So auch gestern! Nach einer Viertelstunde und einem Glas Cola düste er schon wieder auf dem Bocklradlweg Richtung Floß.

Mehr zum Bocklradlweg, dem längsten Bahntrassen-Radweg Bayerns, gibt es bei www.bocklweg.de.
Da Cabriowetter herrschte, schlug Ute vor, eine der Radlerhütten, die am Bocklradlweg liegen, zum Abendessen anzusteuern, allerdings nicht mit dem Radl, sondern heute mal mit dem Cabrio. So düsten auch wir schon bald gen Floß, wo wir Richtung Vohenstrauß abbogen und bald Surrers Radlhütte (Kühbachhof) erreichten.

Wir saßen schön auf der Terrasse mit weitem Blick übers Land. Immer wieder kamen Radler über den Bocklradlweg und kehrten ein.

Es gibt leckere bayrische Brotzeiten und auch ganz besondere, wie z. B. den „Pfandlkas“, den ich unbedingt probieren wollte. Ute hielt sich ans Bekannte: „Saures Zweierlei“ (Wurstsalat+saurer Käse).

Mehr über Surrers Radlhütte durch Klick auf das folgende Titelblatt der Speisenkarte:
WoMo-TIPP:
Wer mit dem WoMo unterwegs ist, findet beim zugehörigen Bauernhof (Kühbachhof) Parkmöglichkeiten. Die Erlaubnis zum Übernachten müsste erfragt werden.
Die nächstgelegenen offiziellen WoMo-Stellplätze befinden sich in Vohenstrauß (8,3 km) und Pleystein (8,6 km). Beide sind kostenlos.