Da bereits im Juli Hauptuntersuchung beim WoMo gewesen wäre, bat ich Herrn Kunz, doch gleich bei N+B den TÜV kommen zu lassen, damit ich nicht unterwegs unnötig mit der abgelaufenen Plakette auffalle. Die Fiat-Partnerwerkstatt von N+B hatte sich unverständlicherweise offenbar nicht am abgelaufenen TÜV gestört. Neues Problem: Die Kfz-Zulassungsbescheinigung liegt im WoMo nicht mehr dort, wo ich sie hinterlassen hatte, als wir das Fahrzeug im März beim Autohaus Dietz verließen und mit dem Leihwagen heimfuhren. Herr Kunz konnte das Papier nicht im WoMo finden. Und der TÜV kann ohne Schein nichts machen.
Der Kontakt zum Freizeitcenter Dietz brachte nichts, denn man wisse nichts und habe nichts mehr, obwohl ich sicher davon ausgehe, dass das Papier dort liegen muss, wenn es nicht mehr im Auto ist. Im März hatte nämlich der ADAC eine Kopie der Zulassungsbescheinigung für die Leistungsabrechnung angefordert. Daraufhin hatte ich bei Dietz darum gebeten, eine Kopie vom Schein zu machen und dem ADAC zu übermitteln. Das war erfolgreich geschehen. Da war also die Zulassungsbescheinigung noch vorhanden. Danach verliert sich ihre Spur. Außer den Dietz-Leuten, evtl. dem Speditionsfahrer und dem Fiat- sowie N+B-Werkstattpersonal dürfte niemand Zugang zum WoMo gehabt haben. Jetzt weiß natürlich keiner was. 😦
Heute konnte somit die Hauptuntersuchung nicht wie vorgesehen über die Bühne gehen. Damit das morgen Vormittag nachgeholt werden kann, habe ich eben eine Kopie des Kfz-Briefes nach Polch gemailt. Auf diese Kopie kommt der TÜV-Stempel ersatzweise drauf. Bis zum nächsten TÜV-Termin in einem Jahr muss dann diese Kopie zusammen mit der Zulassungsbescheinigung mitgeführt werden.
Na, wenigstens klappt’s noch, und das neue Pickerl kommt aufs Nummernschild. Ich hoffe, dann taucht auch die Zulassungsbescheinigung wieder auf, sonst wird’s richtig kompliziert, wie mir vorhin der Leiter der Zulassungsstelle erklärte, als ich wegen evtl. Ersatz nachfragte.