… mit (m)einem WoMo im 20. Jahr seines Daseins (Themenvorschau)
Ab September werde ich nun wie angekündigt über meine Erfahrungen im Zusammenhang mit meinem Auffahrunfall vom 26. Februar 2016 berichten. Ohne Schönfärberei, aber auch mit angemessener Fairness werde ich über die in irgendeiner Form Beteiligten berichten, werde Erfreuliches herausstellen, aber ebenso Fehler und Befremdlichkeiten benennen — auch bei mir selbst. Nachher ist man ja bekanntlich oft klüger.
Geplant ist folgende Gliederung der Fakten und Eindrücke, die nach und nach hier im Blog erscheinen werden:
- Teil 1: Unfallhergang und Unfallgegner
- Teil 2: Die polizeiliche Unfallaufnahme
- Teil 3: Der ADAC und die Abschlepper
- Teil 4: Das Autohaus und Freizeitcenter Dietz in Ebern
- Teil 5: Die Kfz-Versicherung und ihr Sachverständiger
- Teil 6: Das Service-Center der Niesmann+Bischoff GmbH
- Teil 7: Der Iveco/Fiat-Partner von N+B, Zakowski GmbH in Mayen
- Teil 8: Die Kostenbelastung
- Teil 9: Fazit und Konsequenzen
Weitere, bereits erschienene Beiträge zu dieser endlosen Geschichte rund um Unfall und Instandsetzung des FlairLIFE, werden in der Kategorie „Unfall/Panne“ zusammengefasst.
Ich bin gespannt auf die Berichte.