Bei wieder passablem Wetter verließen wir am Samstagmittag Saarburg, um die Mosel entlang nach Koblenz zum Stell- oder Campingplatz am Deutschen Eck zu cruisen. Unterwegs machten wir Kaffeepause beim Kloster Machern (Titelbild).
Umgeben von Weinbergen an der Mittelmosel direkt gegenüber dem Weinort Zeltingen, unweit von Bernkastel-Kues, liegt in idyllischer Lage das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Machern mit einem großen Parkplatz. Hier ließen wir unsere Tschibo-Kapselmaschine arbeiten. Zum Kaffee gab es Gebäck vom Vortag, das aber noch prima schmeckte.
Danach ein kleiner Verdauungsspaziergang mit Blick auf die Autobahnbrückenbaustelle über dem Moseltal.
Wie ich befürchtet hatte, war in Koblenz am Deutschen Eck übers lange Wochenende längst alles ausgebucht. Also ging es weiter den Rhein entlang bis Sankt Goar zum Campingplatz Loreleyblick, einem meiner Lieblingsülätze, weil man hier so schön Schiffe gucken kann. Hier fanden wir glücklicherweise noch ein Plätzchen auf der obersten Terrasse nahe der Straße und unter zwei Bäumen. Deshalb war der Platz wohl gemieden worden, denn das ließ keinen Satellitenempfang erwarten. Auch die Solarausbeute würde gering sein. Doch für eine Zwischenübernachtung reichte es durchaus, und der Preis ging mit 20 EUR auch in Ordnung.

Überraschenderweise stellte sich heraus, dass doch Satellitenempfang möglich war. Eigentlich unerklärlich, aber erfreulich! Vielleicht war in der passenden Richtung schon das Laub abgefallen. 😉
An der Rezeption hatte ich einen 10%-Gutschein für das zugehörige Restaurant „Gärtner“ erhalten. Das wollten wir ohnehin zum Abendessen besuchen. Ab 20.00 Uhr war ein Tisch frei. Ute speiste Forelle und ich einen „Loreley-Spieß“. Durchaus empfehlenswertes Gasthaus, tagsüber mit Loreleyblick!