Künftig wird es in Werners WoMoBlog eine neue Kategorie von Beiträgen geben: „So handhaben WIR das.“ Unter „Wohnmobiles“ wird man diese Beiträge gesammelt aufrufen oder eben mit der Suchfunktion ein bestimmtes Thema finden können.
In den Beiträgen will ich unsere Verfahrensweisen im wohnmobilen Alltag beschreiben, unabhängig davon, ob wir es „richtig“ machen und in dem Bewusstsein, dass es auch anders ginge. Deshalb soll diese Rubrik kein unfehlbarer fachlicher Ratgeber sein, sondern nur wiedergeben, was sich bei uns im Laufe der Jahre (seit 1980) als bewährt und gut praktikabel herausgestellt hat. Aber auch bezahltes Lehrgeld will ich ggf. nicht verschweigen.
Es wird um Alltagsprobleme und -verrichtungen im und ums WoMo gehen, z. B. Umgang mit dem mobilen WC, Heizen und Kühlen, Frischwasserhygiene, Fahrradtransport, Überwinterung usw. Das geschieht, wie gesagt, durch Beschreibung unserer eigenen Verfahrensweisen und Preisgabe meiner Meinung, nicht durch objektiven fachlichen Rat.
Uns geht es auf Reisen, aber auch daheim, u. a. darum, uns möglichst wenig mit ständigen Verrichtungen beschäftigen zu müssen, d. h. wir möchten insbesondere unterwegs den Kopf frei haben für andere Dinge. Wir sind eben bequeme Menschen, die eine gewisse Autarkie schätzen, wenigstens jeweils eine Woche lang, bis wieder „Arbeit“ wie z. B. Ver- und Entsorgen anfällt. Das geht bei uns auch ohne Luxusliner ganz gut, wie man sehen wird.
Ich freue mich natürlich, wenn ich mit meiner Erfahrung sowie eigenen Ideen und Verfahrensweisen anderen Mobilisten den Umgang mit dem WoMo erleichtern, bzw.. Anregungen vermitteln kann. Als Direkteinsteiger ohne vorherige Camping- und Caravaning-Erfahrung beobachten wir erstaunt, dass ehemalige Wohnwageneigner Manches wohl aus Gewohnheit viel aufwändiger machen als wir, vielleicht aber auch aus Spaß und Überzeugung.
Ob das eine oder das andere Verfahren „besser“ oder „einfacher“ oder auch billiger ist und dem eigenen Verhalten und Geschmack am ehesten entspricht, muss jeder Mobilist selbst herausfinden. Ich möchte lediglich auf evtl. Alternativen aufmerksam machen und den einen oder anderen Tipp geben. Ein Berater will ich wie gesagt nicht sein, sondern eben nur themenbezogenen beschreiben, wie wir das handhaben.
Zum Schluss ein typisches Beispiel dafür, wie ein Problem leicht nachhaltig gelöst werden könnte, wüsste der Betroffene, dass es auch anders geht als bei ihm:
Erst gestern las ich in Promobil von einem Problem mit dem Bord-WC. U. a. beklagt sich da die Gattin im Wohnraum über Gestank aus dem Klo bei offenem Schieber, obwohl die Toilette täglich gereinigt werde.
So handhaben wir das: Durch das SOG-Entlüftungssystem entweichen auch bei geöffnetem Schieber keine Gerüche aus dem Tank, obwohl keine Chemie verwendet wird. Bewährt sich in unserem WoMo seit fast 20 Jahren (1997). Also nicht nur ein Werbeversprechen!
Mehr zum Thema WC demnächst in dieser Rubrik!