Gestern war der Gebäudediagnostiker da und suchte nach der Ursache des Wasserschadens im Keller, einem vermuteten Leck im Wasserleitungssystem. Er hatte Gott sei Dank mehr Erfolg als vor vier Jahren. Dieses Mal wurde er nach relativ kurzer Zeit im, bzw. unter dem Bügelzimmer fündig. An einer Biegung der Zirkulationsleitung trat an einem winzigen Riss des Kupferrohres springbrunnenartig Wasser aus, das sich wahrscheinlich schon geraume Zeit im angrenzenden Mauerwerk verteilt hatte.
Zunächst hatte seine Wärmebildkamera den Lecksucher auf eine falsche Fährte geführt. Er schlug an der Schwelle zum Gästezimmer ein Loch in den Boden, weil sich hier verstärkt Wärmebildung zeigte, doch da gab es kein Leck, sondern nur sich überkreuzende warme Wasserrohre. 😡
Vergebliche Lecksuche:
Schließlich meißelte er den Fußboden an der richtigen Stelle auf, nämlich in der Ecke, wo die vier am stärksten vom Wasser betroffenen Wände zusammenstoßen und sich in der Nähe unter den Fliesen eine Biegung der Wasserleitungen befindet. Dort entdeckte er das lang gesuchte Leck: ein winziges Loch im Knie eines Kupferrohres.
Wie geht es nun weiter?
- Vorrangig rief ich gestern gleich um 11.30 Uhr den Installateur an und erzählte ihm den Sachverhalt. Nach einer Viertelstunde war er mit einem Gesellen da. Noch vor 13.00 Uhr war die Leitung repariert. So arbeiten oberpfälzer Handwerker! 😍


- Kommende Woche wird ein Sachverständiger der Versicherung den Schaden aufnehmen und weiteren Reparatur- und Renovierungsbedarf festlegen. Immerhin sind fünf Räume betroffen.
- Dann wird das Gebäude im Kellerbereich mit einem Spezialverfahren getrocknet und beobachtet, ob wieder Feuchtigkeit auftritt (Gebäudediagnostikfirma).
- Erst nach der Beobachtungsphase (nicht vor Mitte Januar) und wenn dann keine neuen Probleme aufgetaucht sind, wird der Installateur die freigelegten Leitungen in den drei Löchern wieder fachgerecht isolieren.
- Dann folgt das Zubetonieren und Verfliesen mit Ersatzkacheln durch die Gebäudediagnostikfirma.
- Am Ende können im Frühjahr die trockenen Wände vom Maler neu gestrichen werden.
Gewiss! Es zieht sich alles hin, doch wichtig war, das Leck überhaupt zu finden. Wir hoffen, danach ist für längere Zeit Ruhe mit solchen Reparaturen.