Alde „Quirl“ streikt / Dachhaubenrollo installiert

Gut, dass sich die 12V-Zirkulationspumpe heute und nicht erst auf der Winterreise zum Warnstreik meldet! Mal läuft sie, mal stottert sie. Wie vor zwei Jahren schon mal! Damals konnte ich sie reparieren. Jetzt läuft sie nur an, wenn der Propeller angestoßen wird. Vorsorglich habe ich deshalb heute eine neue Alde-Umwälzpumpe für die Montage im Ausgleichsgefäß bei Tischer Freizeitfahrzeuge (www.wohnkabinen-shop.de) bestellt. Da wird der „Quirl“ am günstigsten angeboten.

img_3018

Frieren wollen wir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich heute bei der neuen Fan-Tastic Vent Dachhaube, die als amerikanisches Produkt nur einfach verglast zu sein scheint, ein zusätzliches Rollo von Fiamma (Vent 40) installiert, das genau passt. Es wird eine evtl. Kältestrahlung von oben etwas abmildern. Sollte das nicht reichen, kann man noch eine Isoliermatte einlegen.

Update Februar 2017:

Es hat sich in den vergangenen Wochen mit teils zweistelligen Minustemperaturen gezeigt, dass die Haube der Fan-Tastic Vent 7350 erfreulicherweise doch keine so große Kältebrücke darstellt, wie ich befürchtet hatte. Eine spürbare Kältestrahlung bei geöffnetem Rollo blieb aus. Das Fiamma-Rollo wäre deshalb wohl entbehrlich. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob die Haube tatsächlich nur einfachverglast ist. Aus der Beschreibung des Herstellers geht das nicht hervor.

Die Installationen für die Fan-Tastic Vent Dachhauben (Rollo im Wohnraum und Schienen für Isomatte im Bad) entferne ich trotzdem nicht wieder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..