Inspektion mit „Erfolg“: Ursache für Öltropfen entdeckt

Die heutige Jahresinspektion am WoMo sollte neben den Routinearbeiten vor allem klären, warum der Dieselmotor nicht richtig vorglüht und woher seit einigen Wochen Öltropfen unter dem Fahrzeug kommen. Bereits der TÜV-Ingenieur in Polch hatte Öltropfen bemängelt.

Heute ist man bei BayWaTec fündig geworden. Ein Schlauch am erneuerten Ladeluftkühler hat einen Riss, aus dem Öl dringt. Das war offensichtlich bei Fiat in Mayen übersehen worden. Das Teil wurde heute bestellt und wird dann morgen eingebaut. Besser so, als unterwegs im Winterurlaub eine Panne zu haben!

img_3025
Riss im Formschlauch

Bezüglich des Vorglühens habe ich gelernt, dass mein Ducato keine Glühkerzen, sondern eine Flammstartanlage besitzt. Deren Glühstab wurde geprüft und für gut befunden. Ein zugehöriges Relais scheint jedoch nicht zu halten und den Glühstab zu früh abzuschalten. Dadurch wird das Starten bei Kälte erschwert. Glück, dass der Motor heute Morgen auch bei Minusgraden ohne diese Startunterstützung angesprungen war. Ich werde das Anlassverhalten jetzt erst mal beobachten, bevor die teure Relaisbox ggf. ersetzt wird. Durch die Möglichkeit der Motorvorwärmung über die Alde-Heizung kann ich das Anlassen ja erleichtern.

img_3026
Glühstab der Flammstarteinrichtung

Ansonsten sind die Kundendienstarbeiten an Motor und Fahrgestell abgeschlossen. Um den Wohnbereich kümmere ich mich selbst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..