Gestern wurde in der BayWa-Werkstatt der defekte Formschlauch am Ladeluftkühler ersetzt. Ein zweiter Druckschlauch, der ebenfalls schon Altersschwäche zeigte, wurde bei dieser Gelegenheit auch gleich erneuert. Erstaunlich und erfreulich, dass die beiden Fiat-Originalersatzteile so rasch innerhalb eines Tages geliefert wurden. Der Ducato-Triebkopf ist immerhin 20 Jahre alt. Allerdings sind die Druckschläuche nicht ganz billig. Rund 250,00 € kosten die beiden Teile. Sie dürften dafür das Auto und mich überleben.
Jochen war auch gerade mit seinem etwas jüngeren Flair Alkoven in der Werkstatt, um den jährlichen TÜV machen zu lassen, musste aber länger warten, weil zuvor ein landwirtschaftliches Gespann auf dem Bremsenprüfstand untersucht wurde.
Heute bringt die Post hoffentlich die neue Umwälzpumpe für die ALDE-Warmwasserheizung, damit ich damit den Frostschutz sicherstellen kann, falls es wieder kälter wird. Momentan reicht die Wärme, die der Heizkessel abstrahlt, gerade noch aus, um im Wohnraum die Temperatur über 0°C zu halten und nichts einfrieren zu lassen, auch ohne Zirkulation. Unterstützt wird das durch die elektrische Fußbodenheizung, die aber vor allem in der Mitte des Raumes an der Sitzgruppe wirkt und nicht so sehr dort, wo die Wasserleitungen liegen. Bei höheren Minusgraden könnte das u. U. zum Problem werden.
Nachtrag: Der „Quirl“ ist heute doch nicht angekommen. Es dürfte aber kein Problem geben. Die Nachttemperatur wird nicht nennenswert unter den Gefrierpunkt sinken.