Mini-Funk-Schalter/-Dimmer

Schon immer verläuft im WoMo eine 12V-„Unterputz“-Leitung zur Deckenleuchte in Wohnraummitte. EIN/AUS geht über einen Schalter an der Kabinentür, damit man beim Eintreten gleich Licht machen kann. Als nun im Herbst die neue Fan-Tastic Vent Dachhaube neben der Deckenleuchte eingebaut wurde, lag es nahe, der Einfachheit halber an der Lampe die benötigten 12V abzunehmen. 

Haken an der Lösung war nur, dass bei aktivierter Dachhauben-Elektronik immer die Deckenleuchte mitbrennen würde, da sie keinen eigenen Schalter besitzt. Das war einerseits unerwünscht, andererseits wollte ich nicht auf die praktische Deckenleuchte verzichten. Es musste ein Schalter für die Deckenleuchte her. Ich fasste einen Funkschalter ins Auge, um keine mechanischen Arbeiten an der Lampe vornehmen zu müssen und sie nach wie vor vom Eingang aus bedienen zu können.

Bei der Suche nach passenden Funkschaltern, deren Empfangsteil in die Lampe passte, ohne zu stören, stieß ich auf einen Mini-LED-Dimmer von Lichtfuxx, der mittels einer Karten-Fernbedienung gesteuert wird (Titelfoto). Ich bestellte ihn über Amazon bei OSCOTEC für 10,95 € inkl. Versand. Ähnliche Modelle gibt es von anderen Anbietern teilweise schon für die Hälfte, aber mit weniger Funktionen. Ich nutze allerdings momentan nur die EIN/AUS-Funktion.

Heute machte ich mich nun daran, den Funkdimmer zu installieren, was sich sehr einfach darstellte. Das vom Schalter an der Tür kommende Kabel verzweigt sich in der Wohnraumdecke unter der Leuchte Richtung Fan-Tastic Vent und Richtung Lampe. In die Zuleitung zur Lampe fügte ich den Dimmerempfänger ein. Fertig! Ist nun der Hauptschalter an der Tüt EIN, kann man mit der Fernbedienung die Deckenleuchte schalten und dimmen, unabhängig von der Fan-Tastic Vent Haube, die über eine eigene Fernbedienung verfügt.

Ohne ein zusätzliches Kabel verlegt zu haben, ergibt sich nun folgende Funktionalität.

Ausgangslage:

Hauptschalter an der Tür AUS, beide Fernbedienngen AUS: Licht AUS, FTV AUS

Bedienung:

Hauptschalter EIN, Fernbedienungen AUS: Deckenleuchte EIN, Dachhaube AUS

Nun kann man die Deckenleuchte an der Fernbedienung ausschalten (oder dimmen) und mit der zugehörigen Fan-Tastic Vent Fernbedienung die Funktionen der Haube in Betrieb nehmen. Benützt man die Fan-Tastic Vent nicht, kann man das Licht wie gewohnt nur mit dem Hauptschalter ein- und ausschalten. Die Fernbedienungen benötigt man also nur, wenn auch der Dachlüfter arbeiten soll, was im Winterhalbjahr angesichts der HEKIs kaum erforderlich sein dürfte.

Andererseits wird man im Sommerhalbjahr den Hauptschalter immer EIN haben müssen und die beiden Geräte (Deckenleuchte und Automatik-Dachlüfter) über die Fernbedienungen steuern.

Damit die Fernbedienungen aufgeräumt sind und nicht verloren gehen, ist die für die Deckenleuchte zuständige FB mit Klettband neben dem Hauptschalter bei der Tür befestigt. Die FB der Fan-Tastic Vent Dachhaube hat einen eigenen Wandhalter neben dem der FB des HEKI an der Sitzgruppe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..