Gebäudetrocknung

Der Alltag hat uns wieder. Die Weihnachtsdeko wird weggeräumt, und die Maßnahmen zur Behebung des Wasserschadens im Keller gehen weiter. Heute wurde mit der Trocknung des Kellers durch die Fa. Thasler begonnen.

Dazu wurden zunächst in drei Räumen je zwei Präzisionsbohrungen durch Fliesen und Estrich durchgeführt. Erst kam ein spezieller Fliesenschneider zum Einsatz, der ein kreisrundes Loch jeweils an einem Fliesenkreuz schnitt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dann wurde mit schwerem Gerät durch den Estrich bis zur Isolationsschicht gebohrt. In diese Bodenöffnungen kamen Schläuche, die mit einer Turbine verbunden wurden, die die Feuchtigkeit aus dem Boden saugen soll.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unterstützend wurden vier große Ventilatoren und ein professionelles Entfeuchtungsgerät für die Wände aufgestellt. Bei letzterem müssen wir täglich den Wasserauffangbehälter entleeren.

img_6451
Turbine (noch ohne Schläuche)
img_6452
Professioneller Luftentfeuchter

Täglich muss ich den Wasserauffangbehälter des Luftentfeuchters entleeren. Beim ersten Mal kam ein 10l-Eimer voll zusammen.

img_6500
Der hochkant stehende Behälter steckt während des Betriebes im Gerät. Im Eimer befindet sich das der Raumluft entzogene Wasser eines halben Tages (12 Std.). 
img_6465
Einer von vier Ventilatoren

14 Tage lang soll die Anlage nun so arbeiten. Dann müsste die Trocknung abgeschlossen sein, und es kann wieder alles abgebaut und die Renovierung geplant werden. So sieht es momentan aus:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im Keller ist es derzeit nicht gerade leise. Außerdem wird gehörig Strom verbraucht: etwa 3 kWh rund um die Uhr. Deshalb wurde ein Stromzähler zwischengeschaltet, damit die Versicherung am Ende die zu erstattenden Stromkosten genau errechnen kann.

img_6471
Stromverbrauchsmessgerät

Kleine Ursache, großer Aufwand!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..