Die Kälte hat uns fest im Griff

Seit einer Woche haben wir am Tage strahlend blauen Himmel und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nachts jedoch fällt die Quecksilbersäule bis in den zweistelligen Minusbereich. Das ist der Preis für den wolkenlosen Himmel, der zwar tagsüber der Sonne freie Bahn gibt und abends für schöne Sonnenuntergänge sorgt, nachts jedoch die „Wärme“ nicht festhält. Deshalb sind die Schneeflächen zwar von der Sonne etwas angetaut, aber bei weitem nicht verschwunden. Das Superwetter vor allem für Wintersportler soll noch anhalten, meinen die Wetterfrösche.

Zum Fotografieren eines tollen Sonnenunterganges bin ich heute zu spät gekommen. Man sieht auf den Bildern nur noch einen hell(rot)en Schimmer am Horizont.

Das Wohnmobil braucht derzeit reichlich Energie, weil der Frostschutz bei den herrschenden Temperaturen kaum abschaltet. Die Wohnraumtemperatur habe ich auf +10°C eingestellt, was tatsächlich den Raum auf 8,9°C bis 12,1°C erwärmt (gemessen in der Duschtasse im Bad). Die niedrigste Außentemperatur ist dabei seit Tagen zweistellig. Heute Nacht soll sie laut Prognose bis -16°C fallen. Somit muss die ALDE-Heizung eine Temperaturdifferenz von mehr als 20°C bewältigen. Sie schafft das sogar mit der el. Heizpatrone (bis 2000 W), obwohl die eigentlich nur für die Übergangszeit gedacht ist. Mehr Heizenergie würde natürlich der Gasbetrieb bei Bedarf liefern. Das war aber noch nicht nötig.

Gestern wurde gemeldet, dass im Raum Regensburg der Strom ausgefallen sei. Für solche Fälle halte ich im WoMo bis zu drei 11kg-Gasflaschen in Reserve. Es würde ja bei uns nicht nur der WoMo-Frostschutz ausfallen, sondern u. a. auch die Heizung im Haus. Bei längerem Stromausfall könnten wir ins WoMo „flüchten“ und hätten bei großer Kälte mindestens für eine Woche eine warme Stube. Wie schon an anderer Stelle berichtet, stelle ich das WoMo in der Regel mit möglichst vollen Gasflaschen sowie gefüllten Wasser- und Treibstofftanks ab. Für alle Fälle! 👍

img_3380
Klarer Himmel sorgt für sonnige Tage, tolle Sonnenuntergänge und eisige Nachttemperaturen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..