Am Vormittag kauften wir noch in Füssen ein: Fünf Paar Schuhe 🙄 und verschiedene Lebensmittel. Dann machten wir einen Abstecher zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie zur nahegelegenen Wallfahrtskirche Sankt Coloman vor prächtiger Alpenkulisse.

Schließlich steuerten wir Oberammergau an. Da wir nicht sicher waren, ob die kürzere Strecke über Reutte (Tirol) schneefrei sein würde, fuhren wir über Steingaden und Saulgrub.
Unterwegs machten wir einen Umweg über die Wieskirche bei Steingaden.
In Oberammergau angekommen, besorgten wir noch rasch Getränke und tankten das WoMo auf. Da es uns noch zu früh erschien, den Campingpark aufzusuchen, wollten wir unsere Neugierde stillen und herausfinden, ob wohl der Pass von Reutte herüber schneefrei gewesen wäre. Also schlugen wir die Richtung „Schloss Linderhof“ / Reutte (A) ein. Durch tief verschneite Wälder, aber auf trockener, wenn auch schmaler Straße, fuhren wir bis zum schön gelegenen Plansee kurz vor Reutte. Am Seeufer suchten wir uns einen Aussichtspunkt, genossen die Sonne und machten eine kleine Brotzeit statt Kaffee und Kuchen. Hier ein paar Eindrücke:
Dann kehrten wir auf gleichem Wege nach O’gau zurück. Im Campingpark war es sehr ruhig. Auf dem Campingplatz verbringen wir seit Jahren Weihnachten und Neujahr. Erstmals buchten wir nun einen Platz im neu eingerichteten „Reisemobilhafen„, wo man am Abend länger Sonnenschein hat und wo es mit 12 € nur etwa die Hälfte kostet.🤑
Der Unterschied zum Campingplatz? Kein Chip für die Benutzung von Dusche und Toilette! Sonst alles gleich! Die Stellflächen waren zuvor Campingplatz-Parzellen. Durch die Umwidmung wird man jenen Wohnmobilisten preislich gerecht, die wie wir ohnehin nur die eigene Infrastruktur nutzen.
Deshalb ergänzten wir an der V/E-Station gleich noch unseren Wasservorrat. WC und Abwassertank hatten wir bereits in Füssen entleert. Strom nahm ich erst mal nicht. Ich wollte sehen, wie lange die schon etwas altersschwache AGM-Batterie noch durchhalten würde. Der Batteriecomputer zeigte am Abend vor dem Fernsehen eine Kapazität von 82% an.
Zuvor gab es noch ein leckeres Abendessen aus der WoMo-Küche: weißen und grünen Spargel aus Schrobenhausen, den wir bei NETTO und REWE sehr preiswert erstanden hatten. So hätte der teure Spatgel im Kelheimer Weißen Brauhaus auch schmecken sollen. Naja, dafür gab es jetzt Spargel satt.😋