Vor ein paar Tagen überlegte ich, ob ich die beiden defekten Dyson-Akkusauger entsorgen solle oder ob es sich lohne, nochmals in ein Ersatzteil zu investieren. Als ich bei den Geräten spaßeshalber auf die Taste drückte, siehe da, da lief der DC 43H, wie wenn nichts gewesen wäre. Und das tut er noch immer.
Beim 34er allerdings rührt sich gar nichts. Nur die Kontroll-LED leuchtet nach wie vor grün auf. Es muss sich wohl um eine Art Kontaktproblem handeln, das der 43H erstaunlicherweise ganz von selbst überwunden hat. Recht so! Vorläufig muss ich also nichts investieren. Ein Sauger geht wieder. Schade wäre es schon gewesen, beide Geräte entsorgen zu müssen, zumal ich noch keinen Akkusauger gefunden habe, der seine Arbeit gründlicher erledigen würde als der Dyson. Außerdem besitze ich viel Zubehör einschließlich einer 12V-Ladehalterung und einer Elektrobürste.
Dennoch muss ich sagen: Nochmal würde ich diesen Sauger trotz der hervorragenden Leistung nicht kaufen. Für so viel Geld (jeweils gut 200 € = 600 €) ist die Lebensdauer einfach zu kurz. Und bei drei Geräten ist das kein Einzelfall.
Vor über 20 Jahren hatte ich dagegen mal einen kleinen Akkusauger von AEG für um die 25 DM erstanden. Der funktioniert immer noch. Einschließlich Akku! Die Saugkraft war zwar schon immer wesentlich geringer, aber für unsere Nutzung ausreichend. Wir verwenden ihn z. B. gern für die rasche Bröselbeseitigung nach dem Frühstück im WoMo, weil er schlanker, leichter und dadurch handlicher ist als der Dyson. Außerdem steckte er direkt neben dem Tisch in seiner Ladehalterung, bereit zum Kampf gegen Krümel.

Eigentlich hatten wir den AEG beim Kauf des ersten Dyson bereits ausgemustert, doch dann war er uns doch zu schade zum Wegwerfen, und wir reaktivierten ihn als „Bröselsauger“. Als die Dysons nacheinander ausfielen, waren wir recht froh über den Ersatz.
Wenn er nicht die Arbeit verweigert, ist der Dyson mit seiner Elektrobürste einem „Großen“ nahezu ebenbürtig. Der AEG ist dagegen der handliche Kleine für einfache Aufgaben und natürlich als gelegentlicher „Dyson-Stellvertreter“, da zuverlässiger.
EIgentlich würde ich mir einen Akkusauger für’s WoMo wünschen, der so gründlich staubsaugt wie der Dyson und so preiswert, handlich und langlebig ist wie der AEG. Im Hause verwenden wir seit Jahren einen preiswerten Akkusauger von BLACK&DECKER, der diesem Ideal schon ziemlich nahe kommt. Er saugt recht gut, wenn auch sehr laut. Jedoch ist er für das Wohnmobil etwas zu unförmig, und vor allem eignet sich seine Ladeschale gar nicht für mobilen Einsatz.
