Plattfuß am Hinterrad

Bei Utes Pedelec Kalkhoff Impulse muss ein Plattfuß am Hinterrad repariert werden. Wie das Loch in den Reifen gekommen ist, erscheint zunächst rätselhaft, weil das Pedelec in der Garage steht und der Reifen beim Abstellen noch okay war. Womöglich mutwillige Beschädigung? Bei der Reparatur wird sich die Ursache gewiss herausstellen. 

Da ich mich nicht selbst an die Demontage des Hinterrades wage, wird das Pedelec heute von der Fa. Fahrrad Brunner, Weiden, zur Reparatur abgeholt. Ich lasse gleich beide Schläuche durch solche mit Autoventil ersetzen, wie ich sie an meinem Flyer habe, damit ich nicht immer Adapter brauche zum Luftdruck korrigieren.

IMG_4061
Platten am Hinterrad trotz Pannenschutzreifen

Bei dieser Gelegenheit soll auch gleich die Sattelrohrfederung entfernt werden, damit die Sitzhöhe für Ute etwas reduziert werden kann. Mit Feder ist kein Spielraum mehr zum Absenken vorhanden.

IMG_4060
Damit der Sattel tiefer kommt, muss die Federung (Gummimanschette) weichen.

Mal sehen, wie das mit Fahrrad Brunner klappt! Die Rezensionen sind ja recht durchwachsen. Ich bilde mir aber dazu lieber eine eigene Meinung.

Update:

Das Kalkhoff Impulse ist wieder da. Es ist alles sorgfältig gemacht: Inspektion mit 30 Positionen, neue Software aufgespielt, beide Schläuche erneuert, jetzt mit Autoventilen, Sattelstütze gewechselt. Mit 100 € für Material und Arbeit allerdings auch kein Schnäppchen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..