… steht sie da, unsere Bosch-Waschmaschine. Und doch brauchen wir jetzt eine neue. Fehlercode 57 bedeutet nämlich, dass die Motorsteuerung zu ersetzen ist, was rund 250 € – 400 € kosten soll, ohne dass man bei einer etwa 10 Jahre alten Maschine sicher sein könnte, dass dann alles wieder einwandfrei läuft und nicht anschließend andere Verschleißteile einer Reparatur bedürfen oder gar auch der Motor selbst betroffen ist. Eine Waschmaschine wird eben stark beansprucht und läuft fast täglich, oft sogar mehrmals am Tag.

Deshalb haben wir uns auf Anraten eines Hausgeräte-Mechanikers dazu entschlossen, eine neue Waschmaschine zu kaufen. Es soll ein Frontlader sein, und das Fassungsvermögen soll wieder 8kg betragen. Natürlich soll die Maschine sparsam mit Strom und Wasser umgehen und gute Waschergebnisse liefern. Angesichts des unüberschaubaren Angebots an Modellen, orientieren wir uns am letzten Testergebnis der Stiftung Warentest (11/2016). Der Testsieger, eine Bosch WAW32541, erfüllt laut Beschreibung unsere Anforderungen.

In Internetshops wird die Maschine bei einem Hersteller-Listenpreis (UVP) von 1029,00 € ebenso wie die baugleiche Siemens-Variante zwischen ca. 600 und 700 € angeboten, ohne Transportkosten! Zudem hätten wir bei Bestellung folgende Probleme: Wer entsorgt die alte Waschmaschine? Wer schleppt sie über die Kellertreppe und transportiert sie womit ab? Unsere Autos eignen sich dafür nicht. Umgekehrt muss die neue an den Platz der alten geschafft und betriebsbereit gemacht werden. Wir benötigen also unbedingt kompletten Service. Somit liegt es nahe, einen Händler vor Ort anbieten zu lassen.

Wir haben zwei Elektro- und Hausgeräte-Betriebe mit Werkstatt in Neustadt und Weiden ausgesucht. Der Neustädter in unserer Nähe bietet einen Komplettpreis von knapp 1100,00 € an, der Weidener (ca. 10 km entfernt) macht es für genau 800,00. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, zumal der Weidener Betrieb durchaus renommiert und als kompetent bekannt ist. Rund 100 € mehr als im Internet für Lieferung und umfangreichen Service halte ich für fair, 300 € dagegen für übertrieben. Heute Abend nun wurde die Neue in Form der Siemens-Variante WM16W541 aufgestellt.
Sie ist der ergonomischere der beiden ansonsten identischen Waschautomaten und hat ein etwas übersichtlicheres Bedienfeld mit teils größeren Tasten. Mal sehen, wie die Maschine sich bewährt! (Bedienfeldabb. zum Vergrößern anklicken, dann zum Vergleichen wischen!)
