Morgen ist es nun endlich soweit: Nach monatelanger Suche nach der besten Lösung für die Umrüstung der Bordstromversorgung bei meinem Wohnmobil auf Lithium-Batterien findet nun morgen der Batteriewechsel von 243 Ah AGM auf 200 Ah LiFeYPO4 statt. Damit erhöht sich die nutzbare Batteriekapazität von bisher ca. 80 – 100 Ah auf 160 – 180 Ah.
Wegen der Platzfrage entschied ich mich nach längerem Für und Wider für das FraRon-System, das sogar knapp in meinen Batteriekasten passt. Die Abmessungen waren ein wesentliches Kriterium für die Wahl des Produkts. Das sollte aber nicht auf Kosten der Qualität gehen, die vor allem von den verwendeten Batteriezellen und dem Batteriemanagementsstem (BMS) bestimmt wird. Beides passt bei FraRon. Im Gegensatz zu anderen Herstellern und Lieferanten solcher Batteriesysteme gewährt das hessische Unternehmen bereitwillig Einblick in die verbauten Komponenten.




Damit der Batteriewechsel problemlos über die Bühne gehen kann, habe ich schon mal die beiden Solarladeregler ladespannungsfrei geschaltet. Beim Morningstar MPPT TS-45 geht das mit der Software „MS-View“ (disconnect), beim Votronic zieht man eine Sicherung.
Morgen Vormittag werde ich dann die Rundpolklemmen mit allen angeschlossenen Kabeln von der AGM-Batterie abnehmen und isoliert ablegen. Dann wird in der BayWa-Werkstatt die 70 kg schwere Batterie aus dem Batteriekasten gehoben und entsorgt. Der 40 kg „leichte“ LiFeYPO4-Akku wird hineingehoben und befestigt. Daheim werde ich dann in aller Ruhe Ladequellen und Verbraucher anschließen.