Stromspeicher für kostenlose Energie von der Sonne

Nach einigen Tagen „Erfahrung“ mit dem 200 Ah FraRon-LiFeYPO4-Batteriesystem hier eine erste Zwischenbilanz bezüglich meiner neuen Bordstromversorgung im Wohnmobil, welche die weitgehende Autarkie vom Landstrom gewährleisten soll:

  • Bestellung, Bezahlung und Lieferung problemlos,
  • Auslieferung durch Spedition pünktlich,
  • Lieferumfang komplett, aufwändige Verpackung in Holzkiste,

img_7686.jpg

  • Gerät im stabilen Aluminiumgehäuse macht professionellen Eindruck durch solide Verarbeitung (Made in Germany),
  • laut Bauteile-Liste hochwertige Komponenten verbaut,
  • deutsche Bedienungsanleitung für FraRon LiFeYPO4_200AH,
  • Gerät passt millimetergenau in meinen originalen Unterflur-Batteriebehälter,

img_7757-e1497523271292.jpg

  • integriertes BMS und eingebauter Batteriehauptschalter vereinfachen Installation und elektrischen Anschluss,
  • ab Werk geladenes, betriebsbereites System, funktioniert auf Anhieb einwandfrei,
  • meine Solaranlagen scheinen damit effizienter zu arbeiten als mit AGM-Batterie,
  • 190Wp-Solarmodul über Votronic MPP 350 DuoDig bringt deutlich mehr Ertrag als 2 x 100Wp-Solarmodule über Morningstar Tristar MPPT TS45,

IMG_7749

  • Batteriegehäuse erwärmt sich bislang auch bei höherer Last nicht,
  • Spannung unterliegt nur geringfügigen Schwankungen,
  • HELLA-Batteriecomputer scheint wohl doch verwendbar zu sein, allerdings besitze ich bislang noch zu wenig Erfahrungswerte,

img_7843.jpg

  • Ladesysteme (Votronic- und Morningstar-Solarladeregler, Sterling ProCharge Ultra Ladegerät) harmonieren gut mit dem Stromspeicher, wobei der Minderertrag beim Morningstar gewiss nicht auf die Batterie zurückzuführen ist.
  • Bislang keine Kritikpunkte oder gar konkrete Mängel am FraRon-Produkt festgestellt!

Ich hoffe, der gute erste Eindruck bestätigt sich langfristig. Dann hätte sich die Investition gelohnt und ein sorgloser, weitgehend autarker Betrieb wäre gesichert.

🍀 Übrigens scheine ich bezüglich der Investition Glück gehabt zu haben: Der Preis für die FraRon-LiFeYPO4-Batterie wurde seit meinem Kauf um immerhin 300 € angehoben (> zum aktuellen FraRonAngebot). 🤑 Ich halte sie dennoch für empfehlenswert, wenn eine unkomplizierte Umrüstlösung gesucht wird.

Da ich wie erwähnt den Eindruck habe, dass das Hella IBScontrol einigermaßen korrekt arbeitet, wird es vorläufig nun doch nicht durch einen neuen Batteriecomputer ersetzt. Aber den gelegentlichen Umbau der Verkabelung von Rundpolen auf Verteilerschienen plane ich trotzdem.

 

2 Gedanken zu “Stromspeicher für kostenlose Energie von der Sonne

  1. Schönen guten Abend,
    liessen sich auch mehrere Batterien des Typs – falls Bedarf besteht – auch zwecks Kapazitätserhöhung parallel zusammenschliessen? Wie würde das mit dem integrierten BMS funktionieren?
    Toller Blog, mein Kompliment,
    und liebe Grüße,
    Alexander (von OMW – On my Way)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..