Die Firma TransWatt vertreibt wie FraRon neben Eigenprodukten u. a. auch Lithium-Batterien von Victron Energy. Hier fand ich nun in den angegebenen technischen Daten zur 200Ah-LiFePO4-Batterie von Victron endlich klare Hinweise auf die verbauten Batteriezellen. Angaben, die anderswo schamhaft verschwiegen werden (Auszug):
- …
- Bereich Betriebstemperatur -20°C bis +50°C
- Betriebstemperatur Laden 0~45 °C
- Betriebstemperatur Entladen -20~55 °C
- Temperatur Lagerung -45 – 70°C
- …
- Anzahl Zyklen (80%DoD) 2500
- …
Diese Angaben (vorausgesetzt sie stimmen) weisen auf LiFePO4-Zellen hin, die bekanntlich Probleme beim Laden unter 0°C haben. Deshalb gibt es modernere Yttrium dotierte Zellen (LiFeYPO4), bei denen das nicht der Fall ist und für die bei 80%DoD 3000 Zyklen (statt 2500 bei Victron) genannt werden.
Somit bestätigt sich im Nachhinein, dass meine Entscheidung, das LiFeYPO4-System von FraRon gekauft zu haben, nicht nur bezüglich der Abmessungen für meinen Unterflur-Batteriebehälter richtig gewesen zu sein scheint, sondern auch wegen der verbauten Yttrium dotierten Zellen.
Doch kann man Victron Energy keinen Täuschungsversuch vorwerfen, denn dort gibt man nach wie vor LiFePO4 als Zellentyp an. Im persönlichen Gespräch behandelte man diese Frage allerdings als Betriebsgeheimnis und verwies auf das ausgefeilte externe BMS. Zugunsten der Lebensdauer habe man zudem die empfohlene Ladeschlussspannung von 14,5 auf 14,2 V herabgesetzt. Wie das Gerücht von ungenannten LiFeYPO4-Zellen bei Victron-Batterien zustande kam, ist nicht bekannt.
Die Angaben von TransWatt schaffen endlich Klarheit für den Käufer, was er für sein Geld vergleichsweise bekommt. Dabei wird es für den wohnmobilen Anwender meist unerheblich sein, ob er unter 0°C laden kann oder nicht, denn in diese Situation kommt er im WoMo ohnehin kaum. Eine bei LiFePO4 zu erwartende deutlich geringere Zyklenzahl (= Lebensdauer) kann schon eher die Kaufentscheidung zugunsten von LiFeYPO4-Batterien beeinflussen.
Nichtsdestotrotz hat Victron Energy hervorragende Produkte einschließlich der LiFePO4-Batterien im umfangreichen Lieferprogramm, das nach eigenen Angaben des niederländischen Familienunternehmens überwiegend auf Marine und Industrie ausgerichtet sei.
Der Käufer entscheidet, worauf er besonderen Wert legt. Jedes Produkt hat somit seinen Markt.