WoMo-Starterbatterie erneuert

Heute fuhr ich mit dem WoMo und Ute zur BayWa-Werkstatt.  Dort ließ ich eine neue Starterbatterie sowie eine neue Auspuffverlängerung beim WoMo einbauen, damit keine Abgase in den Innenraum dringen. Die alte war kürzlich abgefallen. 

IMG_8011
Zwischen Reisebussen, Lkws, Kleintransportern und Landmaschinen in der BayWa-Werkstatt

Ute konnte unseren VW Polo wieder mitnehmen, den wir zum TÜV hergebracht hatten. Das TÜV-Papperl ist drauf. Kat und Lamda-Sonde hatten den Geist aufgegeben und mussten erneuert werden. Ebenso eine Gummimanschette und die vorderen Federn sowie ein paar Kleinigkeiten wie Birnchen. Naja, ist halt ein altes Auto! Jetzt müsste es dennoch wieder einige Zeit laufen, zumal der Polo noch gut aussieht.

IMG_3815

Praktisch, dass ich für den Wechsel der Starterbatterie beim WoMo die Lithium-Batterie einfach an ihrem Hauptschalter deaktivieren konnte. Sicher ist sicher! Trotzdem funktionierten die Verbraucher zunächst alle weiter, bis ich in die Halle fuhr und die Solarmodule zu wenig Licht bekamen. So ging der Batteriewechsel glatt und ohne Funkenbildung vonstatten.

Ich hoffe, die neue Batterie hält wieder 10 Jahre wie die ersten beiden. Dazu beitragen soll der MT Batterie iQ Duo von Büttner, der Batterie-Refresher und -Trainer in Einem ist. Das Gerät ist nicht vergleichbar mit einfachen Desulfatierern aus dem Baumarkt. Mein iQ Duo hatte ich zuvor an der AGM-Versorgungsbatterie installiert. Jetzt hängt es an der neuen Blei-Säure-Starterbatterie. Man kann es auf verschiedene Batteriearten und -kapazitäten einstellen, darunter auch speziell auf „Starterbatterie“.

IMG_7707

Mehr an Batteriepflege kann ich der wartungsfreien Blei-Säure-Batterie nicht angedeihen lassen. Für die Ladeerhaltung im Stand sorgt der Votronic Solarladeregler mit entsprechendem Anschluss für die Starterbatterie.

Als Ersatz für die abgefallene Auspuffverlängerung bis zum Rand der Karosserie wurde ein verzinktes Stahlrohr über das verbliebene Endrohr gesteckt und damit verschweißt. Abschließend wurde das Rohr noch mit schwarzer, hitzebeständiger Auspuffrostschutzfarbe angestrichen. Bei Gelegenheit wird dann noch ein verchromtes Zierrohr darübergeschoben.

IMG_4302

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..