Am Samstag nehme ich an einer Konferenz des BdARV-Präsidiums in Göttingen teil. Nach und nach räume ich deshalb seit gestern Utensilien und Klamotten ins WoMo. Auch ein Fahrrad muss mit.
Zum Transport muss der Thule Kupplungsträger auf der Anhängerkupplung montiert werden. Das ist ganz einfach: Träger gerade auf Kugelköpfe der Kupplung aufsetzen, Fixierungshebel umlegen, Träger justiert sich selbst und sitzt fest. Hebelschloss absperren!
Ich nehme Utes Pedelec mit, weil da das Aufladen des Akkus im WoMo mit dem 12V-PowerButler ohne zusätzlichen Adapter bestens funktioniert. So muss ich kein großes Ladegerät mitschleppen, das zudem nur per Wechselrichter oder Netzstrom funktioniert. Auch der tiefe Einstieg bei Utes Rad ist mir nicht unsympathisch.
Von der technischen Seite her ist das WoMo jetzt startklar. Unterwegs werde ich lediglich noch eine Gasflasche tauschen, damit ich Warmwasser zum Duschen habe. Es soll ja u. U. recht heiß werden. Wegen der Hitze reise ich auch erst Donnerstag/Freitag an. Einmal will ich auf halber Strecke übernachten, vielleicht im Sole-Reisemobilhafen Bad Salzungen, und einmal von Freitag auf Samstag auf dem Stellplatz Göttingen „Badeparadies Eiswiese“.
Die Hitze zwingt mich heute Nachmittag schon zur Unterbrechung der Räumaktion. Vielleicht mache ich nach Sonnenuntergang weiter. Es wird hoffentlich nicht die für 16.00 Uhr prognostizierten 37°C geben.
Nachtrag:
Heute gegen 17.00 Uhr war dann mit 35,9°C im Schatten die Tageshöchsttemperatur an der Südseite des Hauses erreicht. Im Garten auf der Nordseite zeigte das Thermometer „nur“ 35,5°C. In jedem Fall viel zu viel für unser Wohlbefinden!
Ab morgen soll es etwas „kühler“ werden. Die Temperaturen sollen sich laut Vorhersage zwischen 25°C und 30°C bewegen. Gott sei Dank!