Klüsserath, 10.00 Uhr, Außentemperatur 15,1°C, Innentemperatur 22,6°C (dank Webasto), Kühlschrank (geht wieder nach vorübergehendem Streik) 4,8°C, Kompressor-Kühlbox 4°C, Bordspannung 13,2 V, Ladezustand 51%, Solarertrag 36 W. Kein Wunder, dass kaum Strom vom Dach kommt: Es ist grau in grau. Die Wolken hängen fast bis auf den Boden. Die Weinberge sind nicht zu sehen. Es hat die ganze Nacht ununterbrochen geregnet. Und es schüttet noch immer. Das ist die derzeitige Lage hier im Reisemobilpark.
Einige Wohnmobilisten sind gestern noch gekommen, nachdem die Kassiererin durch war. 😇 Sie sind heute beizeiten wieder abgereist. Der Bäcker hat heute Morgen auch schon gehupt, aber ich bin noch versorgt. Dieses Geräusch stört mich natürlich nicht, aber es gibt auch Auswüchse: Einer hat hier einen Kleinwagen mit Elektroantrieb dabei. Und damit das fast lautlose Gefährt nicht überhört wird, hat er ihm ein Ersatzgeräusch verpasst, das von der Drehzahl unabhängig über Lautsprecher verbreitet wird. Leider klingt das so, wie wenn bei einem alten Traktor der Auspuff ein Loch hat, also wirklich störend und viel lauter als normale Pkws. Da fährt der Mann lobenswerter Weise ein umweltfreundliches Auto und verschmutzt die Umwelt durch unnötigen, übermäßigen Lärm. Man staunt und ist sprachlos.
Gegen Mittag will Harald da sein. Er hat wie ich heuer auf LiFePO4 umgerüstet und zwei LPS-Systeme von LEAB verbaut. Am Wochenende wollen wir nun ein wenig fachsimpeln und unsere ersten Erfahrungen mit der neuen Stromversorgung austauschen. Wir treffen uns erstmals persönlich. Bislang bestand der Kontakt nur per eMail, nachdem sich Harald als Leser dieses Blogs bei mir gemeldet hatte.
Hätte ich noch meine AGM-Batterie, wäre bei momentan SOC 49% längst Ende der Stromautarkie gewesen, ja eigentlich schon bei 70%. Inzwischen lädt die Solaranlage ganz leicht mit etwa 3 A. Vielleicht wird’s ja doch noch etwas heller. Mit direkter Sonneneinstrahlung ist allerdings heute nicht zu rechnen, eher mit stärkeren Regenfällen. An eine Fahrt mit dem Pedelec ist deshalb auch nicht zu rechnen.
Derzeit treffen trotz Sauwetter doch einige Wochenend-Ausflügler ein. Harald wird auch bald darunter sein. Nach einem morgendlichen Käffchen aus der WMF genehmige ich mir jetzt ein mitgebrachtes Kellerbier aus der Oberpfalz, damit ich auch von innen nass werde. 🙃
Üble Hinterlassenschaften auch in Klüsserath
Zum Hundefeind kann ein tierlieber Mensch wohl nie werden, aber ich könnte sehr wohl zum Hundehalterfeind werden, wenn ich sehe, wie rücksichtslos hier viele Hundebesitzer ihre Zamperln, aber auch voluminöse Tiere mit ebenso voluminösen Hinterlassenschaften, auf dem ganzen Platz herumsch… lassen. Ein Tütchen zu verwenden, kommt den Unverfrorenen nicht in den Sinn. Schade, wenn an sich schöne Plätze so verunstaltet werden und man auf der Wiese bei jedem Schritt befürchten muss, in einen Haufen oder ein Häufchen Sch… zu treten. Ich musste deshalb schon mal Schuhe wegwerfen. Wie üblich stören die aufgestellten Schilder diese unzivilisierten Zeitgenossen nicht im geringsten, und eigene Einsicht besitzen solche Leute sowieso nicht.
Do. Reichenhall Therme, Fr. Felbertauern Lienz Sexten, Sa. Cortina Falzarego-Pass Arabba, So. Pordoijoch Sellapass, Grödnertal, Leifers bei Bozen Cp. Steiner. Dolomiten waren ein Waaaaahnsinn!
Hier strahlt jetzt auch wieder der Stern.