Neues Radlager – erste Testfahrt

Bis jetzt hat heute alles reibungslos geklappt: Sowohl die Radlagererneuerung als auch die Fahrt nach Ebern zum Freizeitcenter Dietz. Beides hat jeweils zwei Stunden gedauert, sodass zwischendurch genügend Zeit für weitere Erledigungen blieb. Die Tageshöchsttemperaturen lagen bei 15-16°C (Titelfoto). Es herrschte Aprilwetter, also mal Sonne, mal Regen.

Um 07.30 Uhr aufzustehen ist für mich inzwischen schon relativ früh. Im Berufsleben dagegen musste ich mindestens eine Stunde früher die Nachtruhe beenden. Nun genieße ich den Luxus des Pensionärs und mache in der Regel keine Termine vor 09.00 oder 10.00 Uhr. So auch heute!

Gegen 08.45 Uhr traf ich dennoch bereits bei der BayWa ein. Um 09.00 Uhr begann der Monteur mit der Arbeit am rechten Hinterrad meines WoMos. Der Meister hatte mir zuvor berichtet, dass er vorsorglich zwei unterschiedliche Radlager von Fiat hatte liefern lassen, weil man sich nicht ganz sicher war, welcher Typ beim AL-KO-Chassis verbaut war. Das stärkere passte.

IMG_4970
Im Spiegel beobachtet: Monteur am Hinterrad

Nach knapp zwei Stunden drehte sich das Rad wieder so, wie es sein soll: völlig geräuschlos. Um auch die durch den Sägezahneffekt bewirkten Abrollgeräusche der Hinterreifen zu mildern, hatte der Meister zudem die beiden hinteren Räder gegeneinander tauschen lassen. Eine kurze Probefahrt bewies mir, dass Radlagerreparatur und Rädertausch geradezu Wunder i. S. Fahrgeräusche gewirkt hatten. Das Fahrzeug rollt jetzt so ruhig wie schon lange nicht mehr.

Auf der Fahrt nach Ebern, die ich als Testfahrt betrachtete, gewann ich den Eindruck, dass das WoMo nicht nur leiser, sondern auch leichter rollte. Im Nu war ich mit wenig Druck aufs Gaspedal auf 100. Auch mehr wäre möglich gewesen.😉 Hatte das defekte Lager so gebremst?

Im Nachhinein bin ich sehr froh, nicht länger mit dem Werkstattbesuch bezüglich der vermeintlichen Reifenabrollgeräusche gewartet zu haben. Lange hätte das Radlager wohl nicht mehr standgehalten, denn das, was ich für den Sägezahneffekt gehalten hatte, kam hauptsächlich vom Radlager. Und zwar schon längere Zeit! Jetzt weiß ich für die Zukunft, wie sich ein Radlagerschaden anhört und anfühlt.

Kurz vor 18.00 Uhr traf ich in Ebern ein, nachdem ich zuvor noch eine Stunde auf dem Stellplatz im hübschen, 13 km von Ebern entfernten Städtchen Baunach pausiert hatte. Der kostenlose Stellplatz unweit des Flüsschens Baunach ist für sechs WoMos ausgewiesen. Es standen aber zehn oder zwölf Fahrzeuge da. Der Platz liegt ruhig und dennoch nur fünf Gehminuten vom Marktplatz und guter Gastronomie entfernt. Zwei Übernachtungen sind erlaubt.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In Ebern gibt es zwei WoMo-Stellplätze. Der eine liegt an der Stadtmauer am Festplatz, der andere beim Freizeitcenter Dietz. Hier stehe ich gerade, zusammen mit noch zwei Flairs. Beides ebenfalls Werkstattkunden aus Berlin und aus Schwandorf in der Oberpfalz. Die Berliner sind unterwegs nach Spanien zur Überwinterung. Der Platz bei Dietz ist für Kunden kostenlos. Das Ambiente auf dem Firmengelände ist durchwachsen. Es ist aber eine V/E-Station vorhanden, und Strom gibt’s bei Bedarf auch. Mir ist der Stellplatz bei Dietz ein Begriff, weil wir nach dem Unfall im Februar 2016 hier ein paar Tage Zwangsaufenthalt hatten.

 

Morgen muss ich noch früher aufstehen als heute: Um acht soll ich mich bei Herrn Schineller im Büro melden, um alles zu besprechen. Das ist der Mann, dem ich zu verdanken habe, dass das WoMo 2016 vernünftigerweise im Herstellerwerk instandgesetzt wurde. Seine Werkstatt genießt bundesweit einen guten Ruf. Ich hoffe, dem wird sie morgen auch bei der Montage von Kompressorkühlschrank und Solarmodul gerecht.👍

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..