Reiseerfahrungen mit erneuerter Technik: LiFeYPO4-Bordbatterie in Verbindung mit 500 Wp Solaranlage, Kühlschrank CoolMatic MDC90, 21Ah-Ersatzakku für 26V Panasonic eBike-Antrieb

Nachdem inzwischen alle Beiträge über unsere lukullische Herbstreise 2017 (Link zum 1. Tag) weitgehend komplettiert sind, will ich heute wie angekündigt kurz Bericht erstatten über die Bewährung der LiFeYPO4-Bordstromversorgung bei herbstlichen Lichtverhältnissen sowie über den davon beeinflussten Einsatz eines neuen Kompressor-Kühlschrankes. Zum Dritten gab es bei mir auf der Tour noch eine weitere technische Neuerung: Einen Ersatzakku (Titelfoto) für das Panasonic 26V-Antriebssystem meines Flyer S-Pedelecs. 

Um es vorweg zu nehmen: Während der gesamten Herbstreise musste die LiFeYPO4-Bordbatterie von FraRon nicht per Netzladegerät nachgeladen werden. Ich brauchte also keinen Landstrom für den Wohnbetrieb, obwohl ich noch kurz zuvor einen Dometic Kompressorkühlschrank MDC90 hatte einbauen lassen, der reichlich Strom konsumiert.

Trotz teilweise recht dunkler und kürzer werdender Tage sank die Restkapazität der Batterie nie wesentlich unter 30 % SOC, also auf Batteriekapazitätswerte zwischen 65 und 70 Ah. Die Solaranlage schaffte es stets rechtzeitig, die entnommene Energie wieder weitgehend auszugleichen. An Sonnentagen war der Akku im Nu wieder voll.

Fazit: Daumen hoch für die LiFeYPO4-Bordstromversorgung, auch wenn die Sonne sich weniger häufig sehen lässt.👍 Der Winter steht allerdings noch bevor. Ich bin gespannt auf unsere Erfahrungen im Weihnachts-/Silvesterurlaub, rechne aber realistischerweise fest damit, Landstrom zu brauchen, vor allem, wenn auch noch Schnee auf die Solarpanele fällt.


Die Kühl-/Gefrierbox mit Getränken schaltete ich zum Stromsparen immer wieder mal aus, vor allem nachts. Im neuen CoolMatic MDC90 ist genügend Platz für Lebensmittel. Ich habe auch mal ausprobiert, ob der Kompressorkühlschrank die Temperatur einigermaßen hält, wenn ich ihn über Nacht ganz ausschalte und lediglich die Kühlakkus aus dem Gefrierfach mit in den Kühlraum lege.

D3D70B60-391F-46F7-9903-89FF938E082A

Das Ergebnis war ähnlich wie bei der Box erfreulich: Der Kühlraum hatte je nach Messpunkt Temperaturen zwischen 7° und 8° C gehalten. Falls der Strom mangels Sonnenlicht knapp werden sollte, kann man auf diese Weise etwas Energie einsparen, ohne befürchten zu müssen, dass gleich etwas verdirbt, auch ohne speziellen Kältespeicher. Bei Sommerhitze konnte ich das aber noch nicht testen, wobei dann auch die Energieverhältnisse günstiger sind wegen längerer und hellerer Tage.

6EB38E01-D332-4A7E-8FBC-FC834AC6027E

Im täglichen Gebrauch haben wir uns an den MDC90 gewöhnt. Er hält auch bei niedrigster Thermostateinstellung den Inhalt ausreichend kühl (5 – 7 °C). Das eine Fach mehr bei den verstellbaren Rosten im Kühlraum schafft mehr Fassungsvermögen als zuvor im Absorber. Allerdings sind natürlich die Abstände zwischen den Böden geringer, weshalb sich passende Kunststoffboxen empfehlen, um leichter an das Eingelagerte zu kommen. Gut funktioniert der leicht zu bedienende neue Türverschluss, der zusätzlich zur magnetischen Zuhaltung während der Fahrt die Tür gegen ungewolltes Öffnen sichert.

101E20F4-D040-49A5-A623-447888B96903

Nicht sehr praktisch ist das unterste verschließbare (Gemüse-)Fach. Hier werden wir uns auch noch ein passendes, als Ganzes herausziehbares Behältnis zulegen und die Klappe evtl. ganz entfernen. Zudem fehlt uns gegenüber dem Absorber das oberste schmale Türfach, das dem tieferen Gefrierfach zum Opfer gefallen ist. Auch kann man z. B. keine höheren Fläschchen im verbliebenen oberen Türfach unterbringen, weil sie mit dem Gefrierfach kollidieren. Setzt man das obere Fach deshalb eine Stufe niedriger, haben große Flaschen im untersten Fach keinen Platz mehr.

585B5CE0-B87E-4AAA-93A8-8EA87452BA39

Es sind also Kleinigkeiten, die ein bisschen stören. Seine Hauptaufgabe, gut zu kühlen, erfüllt der MDC90 aber bislang ausgezeichnet. Wir stellen keine Reifbildung im Kühlraum oder am Gefrierfach fest. Ob die gewählte Belüftungslösung mit ständig verschlossenem unterem Lüftungsgitter ideal, bzw. ausreichend ist, wird sich in der warmen Jahreszeit zeigen.

A2FB3FAA-ED50-4544-B964-979129F5E4B0

Fazit zum MDC90: Kühlt sehr gut und macht einen guten Qualitätseindruck, arbeitet leise, könnte aber praktischer eingerichtet sein. Es gibt nur ein Modell zur Auswahl. Braucht kein Gas aber reichlich Strom, was natürlich relativ ist. Zumindest im Sommerhalbjahr ideal in Verbindung mit Solarstrom!🤙


Der 21Ah-Ersatzakku für das 26V-Antriebssystem von Panasonic ersetzt den 10Ah-Originalakku an meinem S-Flyer von Biketec. Er hat mich positiv überrascht, nachdem ich durchaus von Problemen mit solchen Ersatzakkus gelesen hatte. Auch der örtliche Fahrradhändler hatte erklärt, es seien mechanische Arbeiten in der Werkstatt nötig, sonst würden die Ersatzakkus nicht in die Halterung passen.

Ich bestellte deshalb ein Produkt von GTE im Internet, bei dem es ausdrücklich hieß, es passe für alle Panasonic 26V-Systeme, also auch und gerade für ältere eBikes. Allenfalls müsse ein kleines, mit zwei Schräubchen befestigtes Plättchen entfernt werden. Positiv unterschied sich der Akku von Konkurrenzprodukten auch durch die völlig gleiche Form- und Farbgebung wie beim Original von Biketec sowie nicht zuletzt durch den wesentlich günstigeren Preis als beim örtlichen Händler:

77AF7366-746B-4085-AE95-1AFAA11B27A9

Am Donnerstagabend bestellt, war die Gefahrgutlieferung am Montagvormittag da. Am Nachmittag starteten wir auf die Herbstreise. Die Zeit reichte gerade noch, um die Passgenauigkeit zu prüfen. Nach Abschrauben des genannten kleinen Plättchens rastete der Akku ohne weitere Änderungen problemlos am Flyer ein, obwohl er 21Ah statt nur 10Ah wie meine bisherigen Originalakkus mitbringt und deshalb deutlich breiter baut.

Die erste Bewährungsprobe musste er am Bodensee bei der Erkundung der Umgebung von Kressbronn bestehen, nachdem ich ihn vollgeladen hatte. Es war in den Internetforen wiederholt darauf hingewiesen worden, dass sich die Kapazitätsanzeige am Akku nicht mit der des Steuergerätes am eBike synchronisieren und somit das Display am Lenker nicht wie gewohnt funktionieren würde. Bei mir kein Problem! Haut prima hin!

Manche Anwender solcher Ersatzakkus hatten auch geklagt, dass sie mit den Hosenbeinen an dem gegenüber dem Original breiteren Gehäuse wetzen und so die Hose verschmutzen würden. Auch das ist bei mir nicht der Fall. Der Akku passt wie angegossen und macht bislang keinerlei Probleme.

Da man die Lithium-Ionen-Batterie erst mal ganz leer fahren soll, hat bis jetzt seit der Erstladung noch kein Nachladen stattgefunden. Alle Fahrten auf der Herbstreise und danach bestritt ich mit der Erstaufladung. Es mögen gut 100 km gewesen sein. Nun leuchtet nur noch eine von fünf LEDs der Kapazitätsanzeige sowohl am Display als auch direkt am Akku. Hoffentlich habe ich vor dem Winter noch Gelegenheit, das Flyer zu bewegen, bis das Batteriemanagement von selbst abschaltet und auch die letzte LED erlischt.

Fazit zum GTE 21Ah-Ersatzakku für 26V Panasonic-Antriebe: Absolut empfehlenswert, da mit 349,00 € inclusive Versand vergleichsweise preiswert. (Es gibt noch eine 18Ah-Variante mit gleichen Gehäuseabmessungen für 319,00 €.) Hinzu kommt die Einsparung der Werkstattkosten (ca. 150,00 €). Damit habe ich gegenüber dem Preis im örtlichen Fachhandel (VISION Power Pack, 529,00 €) rund die Hälfte bezahlt. Der Akku von GTE ist leistungsstark, ausdauernd, passgenau, anzeigegenau, optisch wie das Original und mit Samsung SDI-Lithiumzellen aufgebaut. Daumen hoch!👍

Über die längerfristige Bewährung werde ich berichten.

EB23F938-5AA2-45CF-AD43-2C7BBAFA210C

Nachtrag: Auf Anfrage hat GTE mitgeteilt, dass sich eine Reparatur meines defekten 10Ah Original-Akkus nicht lohne, weil sie deutlich teurer komme als ein neuer Ersatzakku.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..