So schön die weiße Pracht ist, so problematisch kann es werden, wenn zuviel Schnee fällt. Wie bei Gebäuden kann auch beim WoMo die Dachlast zu groß werden und sich das Material verbiegen. Schäden wie Undichtigkeiten können die Folge sein. Und auf den Straßen wird es glatt. Da verdienen die Reifen besonderes Augenmerk.
Deshalb sollte man neben üblicher Schneeschippe, Schaufel und Besen auch Räumgerät für das Dach und evtl. eine ausreichend lange Leiter dabei haben. Vorsicht! Solarpanele, Dachfenster, Kamine, Antennen und andere Dachaufbauten nicht beschädigen!

Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind wir seit vielen Jahren mit dem Ganzjahresreifen Continental Vanco Four Season bestens zurechtgekommen. Mindestens 4 mm Profiltiefe sollten die Pneus allerdings aufweisen. Für alle Fälle habe ich noch Anfahrhilfen dabei. Die können auch im Sommer auf einer nassen Wiese hilfreich sein. Schneeketten sind bei meinen Leichtmetallrädern leider nicht zulässig.
In der Regel mache ich vor der Winterreise auch noch einen kurzen Werkstattbesuch, um die Betriebsstoffe des Ducato überprüfen und ergänzen sowie die Wintertauglichkeit prüfen zu lassen.
Häufig höre ich im Hinblick auf meine Ganzjahresreifen die kritische Anmerkung, Winterreifen seien unverzichtbar, denn Allwetterreifen taugen angeblich nichts. Darauf antworte ich: Jein, nicht unbedingt. Es kommt darauf an, welche Winterreifen man mit welchen Ganzjahresreifen vergleicht und welche Eigenschaften man besonders schätzt. Bei Tests von Automobilclubs und WoMo-Zeitschriften fiel mir schon vor vielen Jahren auf, dass gute Ganzjahresreifen wie der Conti Four Season durchaus mit vielen spezialisierten Sommer- und Winterreifen in einigen Disziplinen mithalten konnten und deshalb für mich einen akzeptablen Kompromiss darstellen.
Meine diesbezüglichen praktischen Erfahrungen über mehr als drei Jahrzehnte bestätigen das inzwischen uneingeschränkt. Die hauptsächlich angezweifelte Wintertauglichkeit ist gegeben. Noch nie bin ich bei Tiefschnee stecken geblieben, lediglich spiegelnde Glätte macht u. U. beim Anfahren mit dem Ducato Frontantrieb Probleme, aber dagegen ist man mit anderen Reifen auch nicht unbedingt gefeit. Am ehesten hilft bei Traktionsproblemen, die Antriebsachse durch entsprechendes Beladen des WoMos zu beschweren. Beim Ducato heißt das: Nicht zu viel Gewicht in die Garage, bzw. den Stauraum packen, sonst wird die Vorderachse entlastet, und die Antriebsräder drehen durch.
Meine persönliche Meinung: Ein hochwertiger Ganzjahresreifen ersetzt einen mittelmäßigen Saisonreifen allemal. Allerdings kostet ein sehr guter Ganzjahresreifen auch deutlich mehr als ein Sommer- oder Winterreifen.

Warum überhaupt der Kompromiss?
Wenn man im Winter womöglich nur drei oder vier Wochen auf Reisen ist, lohnen sich spezielle Winterreifen einfach nicht. Die Kilometerleistung innerhalb der ca. fünf Jahre alterungsbedingter Lebensdauer ist zu gering. Hinzu kommt der jährlich zweimalige Wechsel- und Einlagerungsaufwand. Bei den Sommerreifen stellt es sich nicht viel anders dar. Sie altern schneller als das Profil abgefahren werden kann.
Es sei denn, man fährt die M&S-Reifen ganzjährig, was ich für die schlechtere Alternative zu Ganzjahresreifen halte, die gezielt für Allwetter-Einsatz entwickelt wurden und eine entsprechende Gummimischung besitzen.
Hier meine Argumente für gute Ganzjahresreifen am WoMo als Kompromiss in der Zusammenfassung:
- Eigene positive Erfahrungen mit Conti Vanco Four Season seit 30 Jahren!
- Bei alterungsbedingtem Wechsel nach ca. fünf Jahren ist auch das Profil angemessen abgefahren, und man muss keine Reifen mit neuwertigem Profil entsorgen.
- Reifenwechsel nicht zweimal im Jahr, sondern nur bei Erneuerung! Diese wird erforderlich, wenn entweder die Profiltiefe unter 4 mm (Winter) beträgt oder das Reifenalter von ca. 5 Jahren seit Herstellung erreicht ist.
- Man muss keinen zweiten Satz Reifen einlagern.
- All das hat auch günstige Auswirkungen auf die Betriebskosten, was aber für mich kein Hauptargument darstellt.
Wer natürlich z. B. als Wintersportler oft steile Passstraßen und besonders schwierige ungeräumte Strecken zu bewältigen hat, der ist wahrscheinlich mit sehr guten Winterreifen am besten bedient. Mit Schneeketten auf dafür geeigneten Rädern ist er auf der sicheren Seite. Für meine Bedürfnisse tut‘s dagegen der Kompromiss.
Bei einem unserer PKWs verwenden wir übrigens ebenfalls seit Jahrzehnten Ganzjahresreifen vom Typ Goodyear Vector und können auch diesen „Kompromiss“ wärmstens empfehlen.
Betrifft Ganzjahresreifen.
Kann ihnen bei ihrer Überlegung für Ganzjahresreifen nur zustimmen,sobald es sich um Reifen von einem Premium-Reifenhersteller handelt, mit Schneeflocke
gekennzeichnet ist nicht nur M+S,..Unsere Firmenflotte haben wir ganz auf Ganzjahresreifen umgestellt, und fahren im dicksten Winter hier in den Ardennen Eifel(auch auf Nebenstrecken ) ohne Probleme
Vorteil: kein lästiger Reifenwechsel
benötige kein extra Stauraum für de zweiten Satz Reifen
vom ökologischen .Standpunkt gesehen weniger alte Reifen zu entsorgen,
da Reifen früher oder später aushärten und dann keinen Gripp mehr haben.
Nachteil . etwas höheren Verschleiß
Fahre auf meinem Wohnmobil auch Ganzjahresreifen aus Überzeugung,mehr Gripp in einer nassen Wiese,oder bei Minimalgraden oder plötzlichem Schneefall auf der sicheren Seite.
So ist es! Eben komme ich aus der Werkstatt, wo ich bei unserem VW Polo die vier Ganzjahresreifen Goodyear Vector erneuern ließ, weil die Profiltiefe von 4 mm unterschritten war. Außerdem waren sie sechs Jahre alt geworden. Nun haben wir wieder für fünf bis sechs Jahre Ruhe: kein Reifenwechsel, kein Einlagern, keine Kosten dafür! Seit vielen, vielen Jahren sind wir überzeugte und zufriedene Nutzer von Ganzjahresreifen. Beim Pkw verwenden wir wie gesagt immer schon „Goodyear Vector“ und beim WoMo „Continental Vanco Four Season“. Die immer wieder zu vernehmende Kritik an diesen Allround-Reifen kann ich Gott sei Dank nicht nachvollziehen. Bei meinem Volvo sind „echte“ Winterreifen aufgezogen. Einen nennenswerten Unterschied stelle ich nicht fest. Deshalb werden beim nächsten Reifenkauf auch hier Ganzjahresreifen zum Zug kommen, zumal die jährliche Fahrleistung nach meiner Pensionierung deutlich abgenommen hat.