Wintertour 2017/18, Tage 1/2: Kelheim/Oberammergau

Die erste Tagesetappe unserer diesjährigen Wintertour endete gestern auf dem WoMo-Stellplatz der Stadt Kelheim, auf dem wir schon öfter Zwischenstopps eingelegt hatten. Heute Morgen ging es weiter über München nach Oberammergau. 

Unterwegs tauschten wir in Weiden bei OBI eine der beiden Gasflaschen gegen eine volle und holten das Mittagessen in Form einer vorzüglichen Currywurst am Imbissstand vor dem Baumarkt nach. Dort werde ich künftig gewiss öfter mal Currywurst essen, wenngleich das Ambiente nicht der leckeren Speise gleichkommt.

70F55674-14F9-4566-B980-B2684D7BB4A3

Es überraschte uns, dass weder bei OBI noch auf den Straßen oder auf dem Stellplatz in Kelheim nennenswerter Betrieb herrschte. Eigentlich weniger als zu anderen Zeiten! Kein Gedrängel, nicht die Andeutung eines Staus! Und das unmittelbar vor Weihnachten!

Der Stellplatz Kelheim ist sehr gefällig angelegt und dementsprechend beliebt. Gestern allerdings fand sich außer uns nur ein einziges WoMo ein. In der Nacht kam noch ein Wohnwagengespann. Viele Stellflächen wurden, wie immer in Kelheim, von den Pkws der Besucher verschiedener ansässiger Einrichtungen belegt. Dabei wäre es für die Besucher eines dortigen Fitnesscemters eine kostenlose Zusatzübung, legal auf dem Pkw-Parkplatz zu parken und 10 – 20 m weiter zu laufen. 😅 Die aufgestellten Schilder sind für die Katz‘. Die Betroffenen kümmern sich seit Jahren nicht darum und die Ordnungsbehörden offenbar auch nicht um die Einhaltung der Regeln.

6CB1813A-0A42-4F50-805F-028119395E31

Aufgelockert ging es verkehrsmäßig heute weiter über die A93 und A9 bis München und weiter über die Garmischer Autobahn (auf der wir minutenlang kein anderes Auto sahen) bis Oberammergau. Der dichte Urlauberverkehr muss sich woanders abgespielt haben. Auch keine winterlichen Straßenverhältnisse! Nur Nässe und trockene Fahrbahnen im Wechsel! Gott sei Dank! Aber halt auch kein Wetter für Wintersport im Tal. Kein bisschen Schnee mehr auf Wiesen und Feldern!

In Oberau tankte ich vergleichsweise günstig, bevor wir den kurvenreichen Ettaler Berg erklommen und mehr und mehr in eine Winterlandschaft eintauchten, wie man sie nicht erwartet hätte. Leider ist der Campingpark teilweise schlecht geräumt, was weniger die Autoreifen stört als die (nassen) Füße.

An der Rezeption wurde ich trotz Mittagspause eingelassen und konnte gleich die Gästekarten (u. a. für kostenfreie ÖPNV-Nutzung) in Empfang nehmen sowie den Chip für die sanitären Einrichtungen, die wir allerdings kaum nutzen. Bevor ich unseren Stellplatz einnahm, ver- und entsorgte ich deshalb noch Frischwasser und Abwasser. Die WC-Kassette hatte ich schon in Kelheim entleert.

Es erfolgte dann noch der Stromanschluss, denn im Winter kommen wir trotz Lithium-Batterie und Solaranlage nicht ganz ohne Landstrom aus, wenn wir längere Zeit stehen und Komfort genießen wollen. Den Wechselrichter können wir dann ausgeschaltet lassen und z. B. auch die el. Paroli-Fußbodenheizung betreiben.

Heute Nachmittag ließ sich mal kurz die Sonne sehen, aber bald hingen die Wolken wieder sehr tief, wenn man aus dem Fenster sah. Nicht einmal der Gipfel des Kofel, des Oberammergauer Hausberges, war zu sehen. Ab morgen soll es aber sonnig und klar und damit auch nachts kälter werden. Über Weihnachten wird es Nachtfrost geben, tagsüber dagegen um die 6°C, in der Sonne noch mehr! Wo wir stehen, wird sie zwar länger zu sehen sein als auf dem übrigen CP, doch auch das nur wenige Stunden täglich. Dann fällt im Winter der Schatten des Kofel über den Platz.

7468768B-B57C-43FB-9A61-20522B66B54D
Campingpark Oberammergau: Blick aus dem WoMo-Fenster in südöstliche Richtung

Im Gespräch mit der Tochter des Hauses, die heute Rezeptionsdienst hatte, erfuhr ich, dass man im Ort Leihwagen mieten könne. Das ist vielleicht eine Option, wenn ein Ziel angesteuert werden soll, das weder zu Fuß, noch mit dem ÖPNV, noch mit dem WoMo erreichbar ist. Nächste Woche kläre ich, was das ggf. kosten würde.

Das kostenlose WLAN funktioniert übrigens ganz passabel. So werde ich wohl weiter aus O‘gau berichten können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..