Wie geplant, starten wir am späten Vormittag des Freitags zu unserem Faschingswochenendausflug. Erst wird Diesel getankt, dann werden bei OBI die Alu-Gasflaschen getauscht für 17,99 € pro 11kg-Flasche.
Wie an Weihnachten wollen wir die besonders leckere Currywurst am dortigen Imbissstand zu Mittag genießen. Doch die Enttäuschung ist groß: Anderer Verkäufer, andere Wurst, andere Currysauce, anderer Geschmack, Reinfall! Künftig kaufe ich nur noch bei der Verkäuferin, die die Zubereitung beherrscht.

Wir setzen unsere Fahrt fort und gelangen bei Sulzbach-Rosenberg auf die A6 Richtung Heilbronn. Auf der Gegenfahrbahn beobachten wir ab dem Nürnberger Kreuz nahezu endlose Staus Richtung Nürnberg. Der Beginn der Faschingsferien macht sich bemerkbar. In unserer Richtung herrscht glücklicherweise normales bis geringes Verkehrsaufkommen, sodass wir schon relativ früh am Nachmittag in Feuchtwangen am Landgasthof Walkmühle eintreffen. So reicht die Zeit noch für einen Spaziergang und ein Nickerchen bevor es zum Abendessen geht.
Da am Abend eine größere Veranstaltung stattfinden soll, parken wir das WoMo nicht am Parkplatz des Gasthauses, sondern etwas oberhalb auf dem Parkplatz des Schützenhauses, wo wir eine sehr angenehme Nacht verbringen, nachdem wir im Restaurant bestens gespeist haben: Kartoffel-Lauch-Suppe als Vorspeise, gebackene Karpfenfiletstücke als Hauptgericht und schließlich ein Eisdessert, bzw. Apfelstrudel als Nachtisch.
Man hat uns einen gemütlichen Tisch in einer Ecke des Gastzimmers reserviert. Nach dem Essen setzt sich der Besitzer der Walkmühle, Thomas Hüner, ein paar Minuten zu uns und erzählt uns seinen Werdegang als Koch und Gastronom, nachdem er als gebürtiger Bielefelder in Pressath und Eschenbach in der Oberpfalz aufgewachsen war.

Der Landgasthof Walkmühle ist durchaus eine Empfehlung wert, vermutlich noch mehr im Sommer, wenn man im Biergarten sitzen kann. Außerdem führt ein Wander- und Radweg direkt an der Mühle vorbei. Ins Zentrum von Feuchtwangen muss man etwa 20 Minuten laufen.

Der Stellplatz ist ein Parkplatz am Landgasthof, bzw. oberhalb am Schützenhaus, naturnah gelegen, Infrastruktur auf Anfrage beim Wirt. Für einen Zwischenstopp auf der Durchreise gut geeignet.
Auch wir wollen am Samstag frühzeitig starten, um so gegen 10.00 Uhr in Ellwangen zu sein.