Ausflug ins Fränkisch-Schwäbische: Ellwangen – Nördlingen

Nach einer ruhigen Nacht auf dem Parkplatz oberhalb des Landgasthofes Walkmühle in Feuchtwangen geht es am Morgen des Faschingssamstages weiter nach Ellwangen an der Jagst, wo ich mich mit BdARV-Präsident Rainer Schmid treffe. Dieser Besprechungstermin ist der eigentliche Grund unseres Ausfluges.

Der Chef und Inhaber des Landgasthofes Walkmühle, Thomas Hüner, kommt bei unserer Abfahrt in Feuchtwangen eigens auf die Straße, um uns zu verabschieden. Seine Philosophie ist auf der Speisenkarte nachlesbar und lautet:

Wir empfangen alle unsere Gäste wie gute Freunde und sagen gerne „Du“ zueinander. Das gleiche erwarten wir von unseren Gästen.
Unsere Dienstleistung ist Freundlichkeit, Atmosphäre, Kommunikation, Kompetenz und Ambiente.
Wir bekennen uns zu unserer Landschaft und den Menschen, die in ihr leben.
Wir sind Mitglied bei der „Solidarischen Landwirtschaft“, im regionalen Verbund „Artenreiches Land und lebenswerte Stadt“, in vielen örtlichen Vereinen und Fördermitglied bei „slow food“.
Wir kochen regional, traditionell und innovativ mit saisonalen Produkten von einheimischen Lieferanten garantiert naturbelassen und gesund. Auch ab und zu mit unseren Freunden! Genuss zusammen am Bauerntisch!
Umweltverträglichkeit zählt mit zu unseren Argumenten.
Wir stehen jeglicher konstruktiven Kritik offen gegenüber und wünschen uns viel Zeit, Gefühl und Lebensfreude mit unseren Gästen.
Wir hoffen, daß Du das in der Walkmühle findest, was Du Dir erhofft hast.
Wir, das sind Inge und Thomas mit unseren Kindern Katharina und Niklas sowie unseren Mitarbeitern.

Also war er natürlich bereits seit gestern Abend per Du mit uns. Ein engagierter und sympathischer Unternehmer, der seine Philosophie wie ein Leitbild lebt.

d0b911b8-99ee-4393-bfd1-79607770090f.jpeg

Wegen eines Karnevalsumzuges können wir uns in Ellwangen nicht an der vorgesehenen Örtlichkeit treffen. Als neuer Treffpunkt wird daher telefonisch ein Gasthaus in einem Ellwanger Vorort vereinbart. Vor dem Gebäude gibt es genügend Platz zum Parken des WoMos, obwohl sich auch hier gerade ein Gaudiwurm formiert.

93816F4F-A1D3-4365-8871-3D36A96E70E9
Unsere Fahrtstrecke am Samstag

Grund unseres Treffens ist der Wunsch einer Helfergruppierung, einen neuen ARV-Kreisverband zu gründen. Wir wollen die Leute persönlich kennenlernen, bevor einer Neugründung zugestimmt wird. In einem Nebenzimmer treffen wir drei Vertreter der 28-köpfige Gruppe, die einen recht positiven Eindruck hinterlassen, sodass das Entstehen eines weiteren baden-württembergischen ARV-Kreisverbandes gute Aussichten hat.

Wir speisen in dem Lokal noch zu Mittag und warten, bis das närrische Volk die Straße frei gemacht hat. Dann machen wir uns auf den Heimweg, der uns zunächst wieder mal ins bayerische Nördlingen führen soll.

Die einstige freie Reichsstadt an der „Romantischen Straße“ besitzt einen mittelalterlichen Stadtkern, der wohl weltweit einzigartig ist. Die rundum begehbare Stadtmauer, der Kirchturm „Daniel“, von dem nach wie vor jeden Abend der Türmer seinen Wächterruf „So, G´sell, so“ ruft, und das insgesamt mittelalterliche Stadtbild locken zahlreiche Touristen an.

Gäste, die mit dem Wohnmobil kommen, finden nahe einem Stadttor einen günstig gelegenen WoMo-Stellplatz mit kompletter Infrastruktur für nur 3 € pro 24 Std. Außer uns nutzen den Platz bei unserem Eintreffen nur vier weitere Wohnmobile. Ich löse am Automaten ein Parkticket. Dann machen wir uns auf einen Stadtrundgang, was in Nördlingen immer wieder attraktiv ist. Den Abend verbringen wir vor dem Fernseher. Faschingssendungen sind angesagt.

FE0848B2-CEC0-4C6C-B01E-B7DFBF939F04

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..