Auf den letzten WoMo-Touren hatte es sich als unpraktisch erwiesen, dass beim neuen Kompressorkühlschrank von Dometic die Gemüseschublade aus dem alten Absorber nicht mehr passt. Man hat jetzt ganz unten im Kühlraum nur noch ein sehr flaches Fach mit einer blauen Klappe davor. Weder sieht man, was drin ist, noch kann man vernünftig hineingreifen. Verbesserung tut not!
Eine herausziehbare Schale wie beim alten Kühlschrank wäre wohl am besten, dachte ich und suchte im Internet nach Schalen, die von den Abmessungen her passen würden. Außerdem sollte ein Griff zum Herausziehen der Schale vorhanden sein. Eine passende einzelne Gemüseschale in der richtigen Breite und Tiefe fand ich nicht, aber als Alternative zwei einzelne, die nebeneinander eingeschoben werden können (rechtes Foto).
Die Lebensmittel-Aufbewahrungsbehälter aus weißem, hochglänzendem Kunststoff stammen von IKEA und machen einen hochwertigen, stabilen Eindruck (Titelfoto). Da sie ein paar Zentimeter höher sind als das Klappenfach, musste ich den blauen Boden um eine Stufe nach oben versetzen. Nun passt alles wie wenn es die Originalausstattung wäre. Die blaue Klappe habe ich natürlich ersatzlos entfernt.
Für die nicht sehr hohen mittleren beiden Kühlschrankfächer suche ich auch noch Systembehälter, um den Platz optimal nutzen und leichter mit Lebensmitteln bestücken sowie bequem auf sie zugreifen zu können.
Ansonsten bin ich nach wie vor zufrieden mit dem MDC90. Die Kühlleistung passt, der Stromverbrauch auch. Selbst bei bedecktem Himmel und gleichzeitigem Betrieb beider Kompressor-Kühlgeräte (Kühlschrank und Kühlbox) wird die Batterie in der Regel tagsüber wieder voll.
Ergonomisch wäre es günstiger, wenn der MDC90 höher eingebaut wäre, aber das geht grundrisstechnisch bei meinem WoMo nicht.