Am Samstagvormittag starte ich Richtung Hilpoltstein. Auf dem dortigen Stellplatz am Main-Donau-Kanal treffe ich mich mit Jochen, der mich mit seinem Flair schon erwartet. Wir wollen das sommerliche Wetter nutzen und ein wenig am Kanal entlang radeln.
Der Stellplatz ohne Strom oder V/E ist dennoch sehr gut besucht. In der ersten Reihe direkt am Wasser ist alles voll. Auch die zweite Reihe jenseits des Zufahrtsweges bietet nur noch wenige freie Stellflächen. Wir stehen schließlich in der Wiese ganz am Anfang der Platzzufahrt nahe der Boots-Slipanlage in zweiter Reihe, aber mit gutem Ausblick. Viel wird es auf dem Wasser jedoch nicht zu sehen geben, denn wegen Reparaturarbeiten an den Schleusen ist der Kanal derzeit gesperrt.
Nach einer Siesta machen wir die eBikes startklar. Auf unserer Uferseite radeln wir Richtung Berching. Gut 20 km weiter suchen wir nach einer Einkehrmöglichkeit, aber bis auf eine kleine Dorfkneipe am anderen Ufer, wo es nur Getränke gibt und einen einzigen Tisch im Garten, sind alle Gastronomiebetriebe geschlossen. Wir setzen uns zum Wirtsehepaar und zwei Dorfbewohnern an den (einzigen) Tisch und trinken ein Wasser, wenn es schon keine Brotzeit gibt.




Der Rückweg auf dieser Seite des Kanals ist weit angenehmer als der mit Schlaglöchern übersähte Herweg auf der anderen Uferseite. Zurück an den WoMos stehen zwischen 45 und 50 km auf den Tachos. Nach dem ersten Radausflug diesen Jahres braucht meine Kehrseite nun etwas Ruhe. Wir holen die Brotzeit (aus der Bordküche) nach und setzen uns unter meine Markise bis Jochen sich zum obligatorischen Fernsehabend zurückzieht. Ich bleibe noch ein wenig sitzen, bis die Sonne verschwindet.
Am Sonntagvormittag möchte ich es ruhig angehen lassen. Jochen fährt zwischenzeitlich mal eben mit dem eBike nach Hilpoltstein zum Brauereigasthof Schwarzes Ross und klärt ab, ob wir dort zu Mittag speisen können. Im Biergarten kein Problem, wenn wir nach 13 Uhr kommen! Die Gasträume sind dagegen durch Kommunionessen belegt. Bevor wir mit unseren Rädern zum Schwarzen Ross starten, umrundet Jochen noch schnell den Rothsee. Nach dem Essen wollen wir das nochmals gemeinsam tun.
Das Schwarze Ross liegt zentral in der Altstadt von Hilpoltstein. Mit den Rädern ist es kein Problem, vom Stellplatz aus dorthin zu gelangen. Zu Fuß wäre es etwas anstrengender, zumal eine langgezogene Steigung zu bewältigen ist. Wir finden ein schattiges Plätzchen im Biergarten, der noch gut besucht ist, obwohl es schon auf 14.00 Uhr zugeht. Wir essen beide leckeren fränkischen Schweinebraten mit Kloß.
Später umrunden wir dann wie geplant mit den eBikes den Rothsee, wo am heutigen Sonntag allerhand los ist. Nur ein Café für die Kaffeepause finden wir wieder nicht. Gegen 16.00 Uhr sieht es nach Gewitter aus, und es fallen vereinzelt Regentropfen. Richtig regnet es aber erst in der Nacht, als ein kräftiges Hitzegewitter aufzieht. Heute habe ich nur rund 20 km auf dem Kilometerzähler.

Am Sonntagabend haben sich die Reihen der Wohnmobile deutlich gelichtet. Neuankömmlinge finden direkt am Wasser attraktive Plätze. Auch der Stellplatz am Rothsee jenseits der Brücke bietet wieder freie Stellflächen. Hier gibt es auch Strom und eine V/E-Station, aber keinen schönen Ausblick. Nur Hecken rundum!


Wir beide werden am Montagmorgen abreisen: Jochen Richtung Schwarzenbruck zur Fa. TourMobil und ich nach Ostrach zur TEGOS GmbH, um die neue Aufbautür montieren zu lassen.