Am Montag geht es vom Stellplatz am Main-Donau-Kanal bei Hilpoltstein weiter Richtung Ostrach, wo ich am Dienstag und Mittwoch eine neue Aufbautür von tegos montiert bekommen soll. Ich starte am Mittag und fahre gemütlich über Bundes- und Landstraßen zum tegos-Werk in Ostrach (Baden-Württemberg), unweit des Bodensees.
Unterwegs erledige ich bei Aldi noch einen Einkauf für den Fall, dass sich während des Werkstattaufenthaltes keine geeigneten Gaststätten finden. Gegen 17.00 Uhr treffe ich auf dem tegos-Betriebsgelände etwas außerhalb von Ostrach ein.

Ein Adria-Wohnmobil steht bereits auf dem Parkplatz. Es hat heute offensichtlich bereits eine neue Tür montiert bekommen, der aber noch die Innenverkleidung fehlt. Ich plaudere ein wenig mit dem Ehepaar, das mir erzählt, dass der Tag im Aufenthaltsraum recht langweilig gewesen sei. Bis Dienstagmittag hoffe man, fertig zu sein, was sich am nächsten Tag auch bewahrheitet.

Kompressor-Kühlschrank macht gute Figur
Das Thema hat zwar nichts mit der Aufbautür zu tun, aber für mich besteht Grund zur Freude. Beim Einräumen der Lebensmittel in den Kühlschrank und die Kühlbox war mir aufgefallen, dass im Kompressorkühlschrank, auch bei erstmals seit Einbau wirklich warmem Wetter und wenn die Sonne direkt auf die Be-/Entlüftungsöffnung knallt, die Temperaturen im Kühlabteil und im Gefrierfach nicht zu hoch werden, wie das bei einem Absorber schon mal der Fall sein kann.
Bei etwa Stufe 3 von 7 zeigt das Kühlschrankthermometer folgende Werte an (Die Max./Min.-Werte stimmen nicht. Sie stammen noch von einer anderen Verwendung des Thermometers im Haus.):
Zu einem anderen Zeitpunkt, ebenfalls bei über 25°C Schattentemperatur und Sonnenbestrahlung der Lüftungsgitter, ergab sich bei Stufe 2 (von 7) folgende Anzeige (oben Kühlabteil, unten Gefrierfach):
Ich kann also zufrieden sein, vor allem mit der Gefrierfachtemperatur, die ich mit dem Absorber nie erreicht hatte, wenngleich Kompressorkühlgeräte nicht gerade Stromsparer sind.

Nach der Tagesschau begebe ich mich alsbald zur Ruhe, denn um 07.00 Uhr soll ich mit dem WoMo vor dem tegos-Montagehallentor stehen. Es empfiehlt sich also, bereits am Vorabend des Montagetermins anzureisen.
Über das Warum der Türerneuerung und das folgliche Entstehen eines für meinen FlairLIFE maßgeschneiderten Türmodells (von Besprechung und Planung über Herstellung und Anpassung bis zum fertigen Produkt) werde ich in Folgebeiträgen ausführlich in Wort und Bild aus der tegos-Manufaktur berichten.
