Verschleiß: Auspuff, Motorbremse, Klimaanlage

Schon auf der Rückfahrt von Ostrach hatte sich die Auspuffanlage beim WoMo etwas sportlich angehört. Bevor ich nun am 19. Mai wieder auf eine weitere Fahrt gehe, habe ich gestern bei BayWaTec mal nachschauen lassen. Ergebnis: Zum zweiten Mal im Leben meines FlairLIFE braucht das WoMo den hinteren Teil der Abgasanlage neu: zwei der drei Schalldämpfer und verbindende Rohre. Außerdem hakt die Motorbremse schon wieder, und die Klimaanlage braucht Kühlmittel.

Es war also wieder mal ein nahezu ganztägiger Werkstattaufenthalt fällig. Zunächst wurden die alte Auspuffanlage ausgebaut, die neue bestellt und die Motorbremse zerlegt sowie wieder gängig gemacht. Außerdem ließ ich den Thermoschalter für den großen Lüfter sowie das Kühlwasserthermostat vorsorglich erneuern. Das Thermostat, weil der Motor bei längeren Bergauffahrten stets heiß wurde, und den Schalter, weil er Grünspan angesetzt hatte, also leicht undicht war.

Nach der Mittagspause wurde die neue Auspuffanlage geliefert und zusammen mit der reparierten KLS-Motorbremse montiert. Der Meister konstruierte aus Edelstahlblech noch eine Endrohrverlängerung, damit die Abgase sich nicht hinter der Karosserieschürze unter dem Fahrzeug sammeln und irgendwie in den Innenraum gelangen. Die Klimaanlage wurde schließlich mit Kältemittel neu befüllt. Das geschieht mit dem Gerät auf dem Titelfoto.

C56B7CA9-B2B4-4E9F-B8D8-85997E368F92

E6426E26-C0B2-45CD-A39F-79B4191B6D86
Die Frontkamera lässt die beiden Schläuche erkennen, die das Befüllgerät mit der Klimaanlage verbinden.

Gegen 16.00 Uhr war alles geschafft: neuer Auspuff mit Endrohrverlängerung montiert, Motorbremse instandgesetzt, Klimaanlage mit Kältemittel befüllt, Thermoschalter und Thermostat ersetzt, Kühlwasser aufgefüllt, Ölstand kontrolliert.

AC106B11-3837-4457-871C-94E7BE00286F
Neuer Auspuff mit neuer Endrohr-Verlängerung/-Blende

Am Wochenende werde ich sehen, wie Motor und Kühlung jetzt auf Steigungen reagieren. Der Motor-/Auspuff-Sound stimmt schon mal wieder. Klimaanlage und Motorbremse konnte ich bereits auf dem Heimweg erfolgreich testen.

Nach Pfingsten ist als Modernisierungsmaßnahme die Umrüstung der Rückleuchten auf LED-Systeme von Hella geplant.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..