Gestern nach Hauptuntersuchung in den Biergarten, heute neue Feder

Gestern war beim Volvo wieder mal Hauptuntersuchung (TÜV) fällig. Schon wieder zwei Jahre vergangen! Man glaubt es kaum. Da ein „schwerer Mangel“ festgestellt wurde, musste ich mich am Abend bei Ercan mit einem leckeren Essen und einem Gläschen Wein bei Kaiserwetter im Biergarten trösten. 🤪 Heute wurde dann gleich repariert. Nächste Woche schaut sich der DEKRA-Ingenieur das Ergebnis an. Dann gibt es die Plakette.

Es ist schon vertrackt: Da hat man ein Auto, bei dem alles auf‘s i-Tüpfelchen stimmt, wie auch der Prüfer bestätigt, und dann stellt sich überraschenderweise ein Federbruch vorne links heraus. Ich hatte nichts bemerkt. Das Fahrverhalten war wie immer. Auch die Optik stimmte. Der Volvo stand trotz Federbruch absolut waagerecht. In den letzten Monaten war mir lediglich ab und zu ein leichtes Knarzen beim Einfedern aufgefallen, was ich aber nicht mit einem Defekt in Verbindung gebracht hatte.

 

Gut also, dass es die verpflichtende Hauptuntersuchung gibt! Womöglich fährt man sonst ahnungslos weiter —  bis es eines Tages kracht und Schlimmeres passiert. Bei einem Bekannten hatte ein herausspringendes Federbruchstück den Reifen aufgeschlitzt. Ein bisschen Kritik an der Werkstatt musste ich schon loswerden, denn man hatte in der fraglichen Zeit das Auto mindestens einmal zur Durchsicht und zuletzt sogar zum Räderwechsel von Winter- auf Sommerräder auf der Hebebühne. Spätestens da hätte der Mechaniker bei freier Sicht auf die Feder den Bruch entdecken müssen.

FBB81BE3-C43B-4844-B391-8FD47E172752

Am Abend also lukullischer Trost bei Ercan (Titelfoto), heute Morgen gleich die Montage einer neuen Feder! Ist schon toll, wie rasch heutzutage die Ersatzteillieferung klappt! Auf den paarweisen Austausch verzichten wir, weil bei beiden Federbeinen die Stoßdämpfer noch einwandfrei sind. Federn darf man auch einzeln auswechseln. Die rechte sieht noch wie neu aus. So ist die Prozedur heute in anderthalb Stunden geschafft. Nächste Woche am „DEKRA-Tag“ (= Dienstag, Donnerstag ist „TÜV-Tag“ bei der BayWa) gibt es dann die „TÜV-Plakette“.

Bei einem „Fuhrpark“ von drei Autos ist man halt fast ständig mit Wartung, Instandhaltung und Reparaturen beschäftigt, vor allem, wenn sie langsam älter werden. Beim WoMo kommen dann auch noch Optimierungs- und Modernisierungsmaßnahmen dazu, die allerdings zugegebenermaßen nicht unbedingt sein müssten.

Hier ein paar Fotos zum Federwechsel bei meinem Volvo C70:

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..