Die Dysons: neue Erkenntnisse

Wie bestellt, traf am 28. Mai direkt von Dyson per UPS der neue V6 Car&Boat Extra ein. Erfreulich: Das von den Vorgängern vorhandene Zubehör passt. Auch das elektrifizierte! Nur die Wandhalterung und der Ladestecker sind nicht kompatibel. Nun kann ich die „alten“, streikenden Dysons entsorgen, dachte ich. Aber es gab neue Erkenntnisse. Erfreuliche! 

23E09C7B-37DF-43FC-A1C6-B88221BEEDA2

Nachdem ich also meinen dritten Dyson Akkusauger in Betrieb genommen hatte, gedachte ich, die beiden verbliebenen streikenden Geräte zu entsorgen. Wie sie nun so neuwertig vor mir standen, widerstrebte es mir, sie in den Sondermüll wandern zu lassen. Deshalb entschloss ich mich, doch nochmals einen letzten Instandsetzungsversuch zu wagen.

Ich zerlegte die Geräte so weit wie möglich und reinigte alle Teile. Die Motorschutzfilter wusch ich aus und ließ sie 24 Stunden trocknen. Dann lud ich die Akkus ebenso lange übers Netzladegerät auf. Sonst wurden sie nur über den 12V-Adapter im WoMo geladen.

Siehe da! Ich konnte es kaum glauben: Beide liefen danach wieder einwandfrei. Bei mir kommt der Verdacht auf, dass mit dem 12V-Ladebetrieb etwas nicht stimmen könnte. Muss ich beobachten!

E3C7CA98-D943-450E-A482-37F37B2D8BD3.jpeg
v. l. n. r.: DC34 und DC43H mit Kombidüse, V6 Car&Boat Extra mit Elektrobürste

Drei Geräte brauche ich nun wirklich nicht, auch wenn sie hervorragend saugen und sogar bei jedem eine motorisch betriebene Bürste verwendbar ist. Eines der Geräte werde ich deshalb Harald schenken. Nur ein Netz- und/oder Batterielader müsste noch besorgt werden, denn meinen Batterieanschluss benötige ich selbst (falls er überhaupt korrekt lädt), und die weiteren Netzladegeräte sind momentan unauffindbar. Die Lithium-Akkus dürften noch okay sein, wären aber bei diesen Akkusaugern auch wechselbar.

Beim DC34, den Harald bekommen soll, kann der Akku nach Betätigen einer Taste im Griff entnommen werden, bei den anderen Geräten muss stattdessen ein Schräubchen entfernt werden. Die Wechselmöglichkeit auf Knopfdruck (DC34) hat den Vorteil, dass man die Laufzeit durch Bereithalten eines geladenen Zweitakkus etwa verdoppeln kann.

29E4D54B-E262-42E6-B2FA-1B715BB400DB
DC34
85BC4B02-DE19-4109-8842-218EF0ADDC05
Akkuentriegelung: Taste beim DC34, Schraube beim DC43H

Den baugleichen, etwa zwei Jahre älteren, aber nun wieder funktionierenden Dyson-Akkusauger DC43H werde ich für die Pkws bereithalten und mit der vorhandenen Wandhalterung zusammen mit dem Netzladegerät daheim in der Garage montieren.

Für den neuen V6 brauchte ich also eine passende Wandhalterung, bei der der Ladestecker an der richtigen Stelle sitzt. Nach Verzögerung durch eine Fehllieferung über Amazon, kam die Halterung dann gestern direkt von Dyson. Sie sieht aus wie die alte, nur der Ladestecker wird anders befestigt. Das ist aber entscheidend, denn sonst rastet die Buchse im Griff des V6 nicht ein. Hier die Wandhalterung als Dockingstation:

Extra dazu bestellt habe ich noch ein Set mit einer ausziehbaren, flexiblen Fugendüse, einer breiten Matratzendüse und einer größeren weichen Möbelsaugbürste für die Anwendung im Haus. Kleinere Ausführungen sind übrigens standadmäßig bei der Car&Boat-Version dabei und vor allem für den Einsatz im Pkw gedacht.

Die bereits für die Vorgänger beschafften Zubehörteile „Verlängerungsrohr“ und „dehnbarer, flexibler Spiralschlauch“ sind beim V6 weiter verwendbar. Sie sind im WoMo-Bad an die Wand geklipst.

Ich bin gespannt, wie lange meine Dysons nun bei Harald und mir durchhalten werden und ob der 12V-Lader beim V6 besser funktioniert. Die Halterung mit dem 12V-Anschluss muss ich allerdings erst noch einbauen. Dann werde ich genau prüfen, ob die 12V-Ladehalterung den Akku des V6 auch wirklich volllädt.

Während sich der V6 Dyson-typisch mit phänomenaler Saugleistung präsentiert, muss ich leider auch einen Mangel bei der Ergonomie feststellen: Wie auch immer man den V6 am Handgriff packt, man löst irgendwie die extrem leichtgängige Starttaste aus, und der Sauger läuft kurz an. Das war bei DC34 und 43H besser gelöst.

Wer sich für Dyson-Akkusauger für‘s Wohnmobil, Auto oder Boot interessiert, findet hier entsprechende Infos: www.dyson.de.

Ein Gedanke zu “Die Dysons: neue Erkenntnisse

  1. Ich habe selbst seit nutn mehr als 2 Jahren einen Dyson und bin einfach nur mega zufrieden damit. Gibt meiner Meinung nach NIX vergleichbares auf dem Staubsauger Markt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..