Sonntagsausflug nach Loket (CZ)

Das herrliche, nicht allzu heiße Sommerwetter verführte uns gestern zu einer Cabriofahrt ins tschechische Loket an der Eger unweit von Karlsbad. Auf ihrer Homepage stellt sich die Stadt, deren Altstadt unter besonderem Denkmalschutz steht, im Internet vor. Sie wird auch das „böhmische Rothenburg“ genannt. 

Wie immer, wenn wir Zeit haben und von der Gegend etwas sehen wollen, cruisen wir über Bundes- und Landstraßen, in Tschechien teilweise auch Sträßchen, die eher holprigen Flurbereinigungswegen ähneln und nur Geschwindigkeiten bis 50 km/h zulassen. Auch drei Jahrzehnte nach dem Ende des Kommunismus gibt es noch gut zu tun, was Straßen- und Gebäude-Restaurierungen betrifft. Viel ist aber auch schon u. a. mit Hilfe der EU geschehen, wenngleich nicht so perfekt wie im ehemaligen „Bruderstaat“ DDR.

In die Navigon-App habe ich den Marktplatz in Loket eingegeben, wo wir aber keinen freien Parkplatz finden. Deshalb fahren wir zurück über die Egerbrücke zu einem Parkplatz neben einer Tankstelle. Von dort laufen wir zu Fuß über die Brücke zur Altstadt, was den Vorteil schöner Ausblicke und Fotomotive bietet. Insbesondere die romanische Burg thront majestätisch über dem Egertal.

Gleich am Ende der Eger-Brücke beginnt die Altstadt mit dem Hotel Restaurant „Kaiser Ferdinand“, wo wir im Biergarten Platz nehmen. Wir trinken Dunkles aus der Hausbrauerei und speisen heißen Schinken (Ute) und gebratene Rippchen. Der Geschmack ist besser als die Optik. Die Preise sind gehoben, wie allgemein in Loket.

Anschließend machen wir einen Stadtrundgang und landen schließlich auf einer Caféterrasse am Marktplatz, wo wir Cappuccino schlürfen und einer Band zuhören, die mitten auf dem Platz auf einer überdachten Holzbühne spielt.

Auf dem Rückweg über die Brücke zum Parkplatz wird die Burg inzwischen von der Nachmittagssonne beleuchtet, was sie weniger düster erscheinen lässt. Ziegen grasen am Hang des Burgberges, und auf der Eger sind Boote unterwegs. Recht malerisch!

Auf dem späteren Heimweg machen wir noch am Prämonstratenserkloster Tepl Pause. Das Restaurant hat jetzt eine hübsche Sonnen-Terrasse, auf der wir uns statt Abendessen Cappuccino, Irish Coffee, Apfelstrudel (Ute) und „Eis mit Obst“ schmecken lassen. Erfreulicherweise liegen hier die Preise ganz erheblich unter denen in Loket. Auch der Wechselkurs bei Bezahlung mit Euro ist deutlich günstiger.

Bevor wir wieder die tschechisch-deutsche Grenze, die keine mehr ist, passieren, tanke ich noch voll. Umgerechnet 1,30 € kostet der Liter Superbenzin. Da ich mit Kreditkarte bezahle, spielt der Wechselkurs keine Rolle. Es kommt der offizielle (1€ = ca. 26 CZK) zum Tragen. Sogar 3% ADAC-Rabatt werden berücksichtigt.

82AAD9EE-DAAF-48B4-8FD4-57B6F2F428D4

Bei Barzahlung in Restaurants werden dagegen oft Wechselkurse von eigenen Gnaden angewandt. Heute haben wir in Loket 1:22 und in Tepl 1:24 erlebt. Das verteuert die Sache für uns natürlich entsprechend um 10 bis 20%. Nicht fair, aber Realität! Je mehr Tourismus, umso ungünstiger der Wechselkurs! Wenn man wie wir wegen geringfügiger Ausgaben bei seltenen Besuchen in der Tschechischen Republik nicht eigens Euro in Kronen einwechseln will, empfiehlt es sich also, mit Karte zu bezahlen, auf alle Fälle beim Tanken. Immerhin erhält man beim Barzahlen, anders als früher, das Wechselgeld ebenfalls in Euro zurück. Zumindest in Grenznähe ist das Bezahlen mit Euro jedenfalls kein Problem. Sparsame Naturen sollten vielleicht zuvor nach dem praktizierten Wechselkurs fragen.

Am Abend erlebten wir noch am Fernseher das WM-Ausscheiden von Spanien und das unwürdige Schmierentheater von CSU ind CDU. Morgen Montag muss ich den Polo zwecks Hagelschaden-Besichtigung zur DEKRA nach Weiden fahren.

 

Ein Gedanke zu “Sonntagsausflug nach Loket (CZ)

  1. Hallo,
    schöner Bericht, kann dem nur beipflichten, da wir letztes Jahr auch in Loket waren und auf dem Parkplatz optimal gestanden haben.
    Grüße Hartmut

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..