Manche mögen ‘s heiß. Über 30°C! – Wir nicht.

Die Woche fängt ja schon wieder gut an: Bis zu 37°C im Schatten werden für Bayern prognostiziert. Speziell für unsere Region zeigt mein WETTER-DIREKT-Gerät für die nächsten Tage 34°C an. Schlimmer noch: Die Nachttemperaturen sollen bei annähernd 20°C liegen. Und das Schlimmste:  Die Prognosen des vom Deutschen Wetterdienst gefütterten Gerätes sind recht zuverlässig und stimmen meist auf +/- 1°C genau. Auch heute wieder: Eben (16.00 Uhr) ist die Temperaturanzeige des Fernthermometers im schattigen Garten hinter dem Haus (Nordseite) auf 34,1°C gesprungen.

7CAE9D8C-2DC5-4343-95B2-63C303D3D16A

Das lässt schlaflose Nächte ab morgen befürchten. Unsere Schlaftemperatur liegt bei höchstens 15°C, wie wir sie heute erwarten. Am Tag fühlen wir uns bei 22 bis 25°C am wohlsten. Bei Strandurlaub und beim Baden dürfen es auch mal zwei oder drei Grad mehr sein.

Mit Kälte haben wir weniger Probleme. Da kann man sich wärmer anziehen. Aber was tun bei mehr als +30°C? Mehr als Ausziehen geht nicht. Doch! meinen die Klimaanlagen-Händler und freuen sich über gute Geschäfte.

car interior air conditioner

Als 2003 ebenfalls ein extrem heißer Sommer mit Temperaturen um 35°C war, fuhren wir zeitweise mit dem Auto spazieren, nur um die Annehmlichkeit der Klimaanlage zu genießen.

Nicht einmal eine Skandinavien-Reise bewahrt mehr vor der Bullenhitze. Dazu kommt oft noch die Waldbrandgefahr. Siehe Schweden! Die ist allerdings auch bei uns nicht gering. Hat es doch seit etwa vier Monaten vergleichsweise wenig geregnet (dafür zwischendurch mal kräftig gehagelt).

Eine Missernte wird vielerorts befürchtet. Die Bauern rufen bereits nach Ausgleichszahlungen vom Staat. Die Lage ist ernst. Und Leute wie Trump bestreiten immer noch, dass es einen Klimawandel gibt. Offenbar nur, um nichts dafür tun zu müssen, dass er sich wenigstens nicht so rasant vollzieht.

Vielleicht sollten wir die „Hundstage“ z. B. in Portugal verbringen. Der Eine oder Andere  vermisst dort nämlich den Sommer mit Temperaturen über 30°C, den wir in Germany leider haben. Gerne könnten wir 5 bis 10°C abgeben.😰 Dafür hätten wir gern eine kühle Meeresbrise. Hier herrscht fast Windstille.

C84DE9FC-A4ED-4502-A8C8-2A220BF51162

Bei der extremen Hitze ist das Reisen mit dem WoMo nicht gerade erbaulich, denn 30°C im Schatten bedeuten in der Regel 35 – 40°C im Wohnmobil, im Campingbus u. U. noch mehr, vor allem, wenn die Sonne auf’s Auto brennt. Wir werden deshalb erst im Herbst bei erträglichen Bedingungen wieder auf Achse gehen. So nehmen wir zudem in der Ferienzeit den Familien mit Kindern nicht die Stellplätze weg.

D2264A3F-48A5-4F18-8B78-C6F684E7F6C1.jpeg

Eben habe ich im WoMo in unserer Garageneinfahrt mal nach dem Rechten gesehen. Vor dem Haus hat es gegen 15.00 Uhr 33,2°C, im WoMo dank der beiden FanTastic Vents trotz geschlossener Fenster „nur“ 33,6°C. Aber das wäre dennoch zuviel, um sich auf Reisen wohlzufühlen. Allerdings steht das WoMo auf der Südseite des Hauses fast ununterbrochen in der prallen Sonne.

Ich habe auch gleich noch weitere Werte abgelesen: Die LiFeYPO4-Bordbatterie befindet sich laut Batteriecomputer in einem Ladezustand von 100%, obwohl die Kühlgeräte (Kühlschrank und -box, beides Kompressorsysteme) ununterbrochen in Betrieb sind und bei der Hitze viel arbeiten müssen und gleichzeitig der Solarertrag sinkt, je wärmer die Module auf dem Dach werden.

Der Kühlschrank zeigt momentan bei mittlerer Thermostateinstellung für den Kühlraum 3°C und für das Gefrierfach -23°C an. Die Box hat 4°C bei Thermostateinstellung auf 5°C. Mit den Kompressorkühlgeräten bin ich außerordentlich zufrieden. Man bedenke, dass die Karosserieaußenwand mit den beiden Lüftungsgittern vorhin eine gemessene Oberflächentemperatur von fast 50°C gehabt hat. Dahinter werkelt der Kühli MDC90 von Dometic.

Photos by W. H. Hayn (5) and Kaboompics .com on Pexels.com (6)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..