Heißes Wochenende

Die nicht enden wollende Hitze ist zur Zeit überall das Thema. Erfreulich u. a. für Badenixen, Urlauber und Eisverkäufer, weniger jedoch z. B. für Teile der Landwirtschaft, für arbeitende Menschen, für die Feuerwehren und für uns Senior(inn)en. Wir versuchen, mit der Hitze so gut wie möglich zurecht zu kommen. 

Gestern war das verhältnismäßig einfach, denn es gab zwei Gewitter, die hauptsächlich nur aus Regen bestanden und wirksam abkühlten. Am Vormittag kühlte der Niederschlag die Luft auf etwas über 20°C ab. Man konnte kurz aufatmen. Bis Nachmittag wurde es schon wieder 28°C heiß. Dann folgte gegen 18.00 Uhr der nächste Gewitterregen mit einem erneuten, angenehmen Abkühlungseffekt. Die hohe Luftfeuchtigkeit ließ uns allerdings auch schon bei weniger als 30°C schwitzen.

571B7362-CEED-4660-A05F-F91A21519C83577BF7C1-4E28-4699-90E2-D471DAC7F552FCAFEF34-A6AF-4A60-83B1-C84BB2D6F21130BCD503-660C-4F9F-A475-067E79A2117C

Wir waren, wie berichtet, zur Terrassenbesichtigung bei Freunden eingeladen. Da passte das Wetter ganz gut. Bis 18.00 Uhr konnten wir draußen sitzen und die Aussicht genießen. Zum Essen gingen wir dann nach drinnen, während draußen der Regen prasselte. Zwei Stunden später war es wieder herrlich auf der Terrasse. In der lauen Sommernacht blieben wir bis gegen Mitternacht sitzen.

EB001F2A-7C7C-4A3C-BCB8-36951D76756A

Am heutigen Sonntag möchte Ute nicht selbst kochen. Also überlegen wir, wo es noch eine etwas höher gelegene Gastwirtschaft mit angenehmeren Temperaturen gibt, die wir aufsuchen könnten. Leider besteht das Gasthaus Silberhütte bei Flossenbürg nicht mehr. Dafür fallen uns noch die Gastronomie in Pfaben (Steinwald) sowie in Großbüchelberg bei Mitterteich ein. Beides hoch gelegene Orte, wo es etwas kühler sein könnte, wie das kürzlich auf dem Fahrenberg der Fall war. Wir entscheiden uns für die Petersklause in Großbüchelberg mit dem „Freizeithugl“.

Als ich das Garagentor öffnen will, rührt sich nichts. Weder über den Schalter an der Garagenwand noch über die Fernbedienung im Auto! Deshalb muss ich das Tor manuell öffnen und schließen. Ich hoffe, es ist nur eine kaputte Sicherung. Kommende Woche werde ich mal auf Fehlersuche gehen.

Wegen der starken Mittagssonne lassen wir das Cabrioverdeck geschlossen und fahren auf der heute verkehrsarmen B15 Richtung Mitterteich. Die Petersklause ist wie gewohnt gut besucht. Wir finden dennoch sowohl einen Parkplatz im Schatten als auch einen freien Tisch im Restaurant, wenn auch nicht auf der schönen Terrasse mit großartigem Fernblick (Titelfoto).

F77093B8-BC1A-4C3E-B2F9-549433D98810B7DADFDD-41FB-4079-8D2E-89BB3EF618F1

Vor einigen Monaten waren wir mal hier gewesen und hatten ausgezeichneten Karpfen gegessen. Deshalb bestelle ich mir wieder das gebackene Karpfenfilet mit Bratkartoffeln und Salat vom Büffet. Aber ich habe heute Pech: Der Fisch schmeckt seltsam, und die Kartoffeln auch. Wenigstens muss ich nicht schwitzen im Restaurant. Ute wählt Pfefferlendchen mit Reis. Sie ist zufrieden.

698E4760-6DB5-49E9-AFD8-EC7C982A7E18
Vorher Salat vom Büffet‘
520D6142-46C3-41BF-A63E-F2518D738D93
Pfefferlendchen
A5E71EB3-B111-4E0A-B3B7-F209A4C5ADB5
Karpfenfilet

Für die Rückfahrt öffnen wir das Verdeck unseres Volvo C70 und genießen den kühlenden Fahrtwind statt der Klimaanlage. Zuhause gibt es dann noch einen Espresso und anschließend ein Nickerchen. Wir haben ein wenig Schlaf nachzuholen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..