Bedien- und Kontrollinstrumente der Bordstromversorgung im WoMo neu angeordnet

Wegen Ergänzung der Ladequellen für die Lithiumbatterie mit einem 30 A Ladewandler (Ladebooster) samt einem Anzeigedisplay wurde eine Neuanordnung der Anzeige- und Bedienmonitore an der Kleiderschrankwand meines Wohnmobils erforderlich. Nachrüstungen sind leider oft keine optischen Leckerbissen. Im Vordergrund stehen Zweck und Funktionalität. So auch bei mir! Hier eine knappe Beschreibung:  

B1B37401-8262-4397-8DB6-A604D2ABA40A
Anzeige- und Bediengeräte v.o.n.u. und v.l.n.r.: Votronic Inverter (230 V, 1700 W), MPPT-Solarladeregler TriStar 45 A, Raumthermostat für Alde Warmwasserheizung, Fernbedienung für Netzladegerät Sterling Ultra 40 A, Votronic Batteriecomputer, Solarmonitor und Ladebooster. — Darunter folgen N+B/CBE Original-Bedien und Anzeigepanel, Soundbar und Grundig Flachbildfernseher.

Bei dieser Gelegenheit bekam das Alde Raumthermostat einen günstigeren Platz ganz links zur Raummitte hin, wo der Konvektor hinter der Couch und die Abwärme des TV keinen verfälschenden Einfluss haben.

Drei Votronic Displays sitzen nun optisch gefälliger und gut bedienbar nebeneinander in einer Reihe. Das vierte, seltener benötigte Modul für den Wechselrichter, ist ganz nach oben gewandert.

Batteriecomputer- und Solarmonitordaten kann ich, wie bereits berichtet, zusätzlich dank BluetoothConnectoro auf dem Smartphone per App „Energy Monitor“ (Fotos) empfangen und so z. B. vom Wohnzimmer aus u. a. den Ladezustand der LiFeYPO4-Bordbatterie überwachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..