SBS-Kühlgefrierkombi: Nach nur acht Jahren irreparabel defekt!

Wegen des Heilungsprozesses nach meiner Augen-OP habe ich mich mit der Blogschreiberei zuletzt etwas zurückgehalten. Die vergangene Woche hatte für mich dennoch folgende Schwerpunkte: weiterer Heilungsprozess nach der Augenoperation, dritte Nachuntersuchung, Zahnriemenwechsel beim Ducato, Schlachtschüsselessen auf dem Fahrenberg, BR-Kultsendung „Fastnacht in Franken“ mit oberpfälzischer Beteiligung, Planung meines „Geburtstagsessens“ in Beilngries, erste Vorbereitungen auf die Fahrt nach Polch, Angebotseinholung bezüglich einer neuen Side by Side (SBS) Kühl-Gefrierkombination für die heimische Küche. Über diese Neubeschaffung will ich heute berichten.  

Das Problem beschäftigt mich schon länger, aber es schien nicht so eilig zu sein, weil bislang der Kühlteil noch einwandfrei arbeitete und lediglich das Gefrierfach keine nennenswerten Gefriergrade mehr schaffte und dauernd bei 0°C herumpendelte. Wir verwendeten es zuletzt als Kühlbereichserweiterung. Seit unserer Winterreise steigen die Temperaturen allerdings nun ständig an und zwar in beiden Bereichen, sodass eine Neuanschaffung langsam dringlich wird.

Eine Reparatur hatte der BOSCH/NEFF/SIEMENS-Kundendienst für nicht rentabel, da zu aufwändig und teuer, erklärt. Pech gehabt! In Rezensionen lese ich allerdings, dass auch andere Fabrikate oft nur ein paar Jahre halten. Wird die Lebensdauer heutzutage tatsächlich schon bei der Produktion vorprogrammiert? Da scheint es egal, welchen Hersteller man wählt.

Unsere Vorgänger-Kühlgefrierkombination von BOSCH hatte 30 Jahre lang problemlos Dienst getan und wurde nur entsorgt, weil die Küche erneuert wurde und der Energieverbrauch nicht mehr zeitgemäß war. Sogar im Wohnmobil hatte der Originalkühlschrank (Electrolux) gut 21 Jahre ohne besonderen Wartungs- oder gar Reparaturaufwand bestens funktioniert. Seitdem das Gefrierabteil am SBS nicht mehr zuverlässig arbeitet, haben wir ersatzweise eine Electrolux Camping-Gefrierbox von 1980 wieder in Betrieb genommen. Funktioniert noch immer einwandfrei, wenn auch nicht sehr energieeffizient! Die damalige Fertigungsqualität scheint es in unserer Wegwerfgesellschaft allenfalls noch ausnahmsweise zu geben.

Also musste ich in den sauren Apfel beißen und holte zunächst bei örtlichen Einzelhändlern Angebote ein, verglich mit Internet-Offerten wie von OTTO.de und schaute preiswerte SBS-Geräte beim MediaMarkt an. Die für unter 1000 € dort zu erwerbenden SBS-Kombis schieden für mich schon rein optisch aus. Wir wollen halt ein Gerät, das die Küche nicht unbedingt verschandelt und wie bisher verschiedene Features aufweist: u. a. Festwasseranschluss für Kaltwasserspender und Eiswürfelproduktion sowie wertige Materialauswahl innen wie außen mit Inox-Türen und -Korpus.

Am ähnlichsten zu unserem alten NEFF-Gerät in amerikanischer Bauweise sind die beiden BOSCH-Modelle (baugleich mit SIEMENS und NEFF), die uns der örtliche BOSCH-Küchenhändler angeboten hat. Übers Wochenende wollen wir entscheiden, welches wir nehmen. Die Preise können mit denen dieser Geräte im Internet fast mithalten, sind aber mehrere hundert Euro günstiger als bei anderen Händlern vor Ort. Wir werden also bei BOSCH Küblbeck in Weiden kaufen. Ich denke, das ist ein guter Kompromiss: Preis wie beim Internet-Versender, aber Händler mit Service vor Ort.

Auf diesen BOSCH-Kandidaten, der unserem jetzigen SBS am ähnlichsten ist, wird die Wahl wohl fallen:

Am Montag werde ich gleich bestellen, denn die Temperaturen im nur acht Jahre alten Kombi beunruhigen uns. Sie wollen im Kühlfach nicht mehr unter 13°C sinken, im Gefrierteil nicht unter 6°C.

ACA7C3B3-2E28-42BF-AAA6-B16E0FF06B09

Es schmerzt fast körperlich, ein Gerät entsorgen zu müssen, das innen wie außen absolut neuwertig wirkt. Doch was tun, wenn‘s niemand reparieren kann … ?

277E9061-8DE9-4C64-BA2B-1F747F0E25EF

Das neue soll nun definitiv das SBS-Gerät mit der Bezeichnung KAD92AI30 werden. Vorzüge: A++, WLAN-fähig, Wasser-/Eisspender mit Festwasseranschluss, Inneneinrichtung identisch mit unserem jetzigen Gerät.

Ich berichte, sobald es geliefert wird. Das wird nicht vor 11. März sein, weil wir/ich zuvor unterwegs sind/bin. So lange wird der NEFF hoffentlich noch durchhalten.

2 Gedanken zu “SBS-Kühlgefrierkombi: Nach nur acht Jahren irreparabel defekt!

  1. Hallo Werner,
    ich hatte bei meiner Liebherr Kühl/Gefrierkombie ähnliche Symptomatik.
    Ich habe den Tipp erhalten das Gerät für 3-4 Tage komplett vom Netz zu nehmen und es dann nocheinmal zu versuchen.
    Es hat tatsächlich geklappt, er kühlt wieder auf -19 Grad herunter.
    Gruß HG Laufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..