Es war uns am gestrigen Sonntag mit 15°C zwar etwas zu frisch, um mit offenem Dach zu fahren, doch der Volvo C70 musste auch mal wieder bewegt werden. Irgendwo an einen See zum Sonntagnachmittagskaffeetrinken wollten wir fahren. Da boten sich südliche Ziele an, z. B. der Eixenberger Stausee oder der Bodenwöhrer See und natürlich auch die Seen um Schwandorf wie Steinberger, Murner und Brückl-See. Wir starteten in Weiden auf der Ostmarkstraße (B22) Richtung Cham.
Es macht immer wieder Spaß, diesen landschaftlich reizvollen Abschnitt der B22 zu befahren. Auf einem Parkplatz bei Leuchtenberg machten wir kurz Halt, um die tolle Aussicht übers oberpfälzer Land und Leuchtenberg mit Burgruine zu genießen (Titelfoto).
In Rötz verließen wir die Ostmarkstraße Richtung Eixendorfer Stausee, wo wir mal wieder das schön gelegene Panoramahotel besuchen wollten. Leider hat es neuerdings ausgerechnet am Sonntag Ruhetag. Also disponierten wir um und steuerten einen anderen See an, denn Seeblick wollten wir beim Sonntagnachmittagskaffee unbedingt genießen können. Es ging an den Hammersee in Bodenwöhr.
Nachmittagskaffee im Gasthof Jacob in Bodenwöhr
Direkt am Seeufer liegt der Gasthof der Familienbrauerei Jacob. Hier fanden wir einen freien Tisch auf der Terrasse. Wir ließen uns Cappuccino und Apfelstrudel servieren und genossen die Aussicht. Hier war es fast warm, da windgeschützt. Kenner meinen übrigens, die Brauerei Jacob braue das beste Weizenbier weit und breit.
Anschließend tourten wir Richtung Wackersdorf, wo wir uns immer wieder darüber freuen, dass heute dank des damaligen beharrlichen Bürgerprotests statt einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage ein herrliches Freizeitangebot besteht. Wir cruisten am Brücklsee entlang und umrundeten den Murner See. Dann fuhren wir zum Steinberger See, um zu erleben, wie gut besucht die erst vor wenigen Wochen in Betrieb genommene weltgrößte Erlebnisholzkugel wohl an einem Sonntag Ende März sein würde. Überwältigend! Wie wird das erst zu Ferienzeiten werden?!
Man ist allerdings gut auf den Tourismusboom vorbereitet. Auch für zusätzliche Hotelzimmer und Gastronomie ist ab sofort gesorgt. Erstere waren bislang ja Mangelware, zumindest unmittelbar am See. Wieder hatten die Initiatoren eine zündende Idee. Wir trauten unseren Augen kaum: Am Seeufer nahe der Holzkugel liegt jetzt ein Flusskreuzfahrtschiff vor Anker, das als Hotelschiff dienen wird. Eine weitere wohl einmalige Attraktion am größten See in der Oberpfalz!
NEU: Der „Kugelkreuzer“ an der Erlebnisholzkugel
Wir hatten Glück und kamen als staunende Zuschauer dazu, als der Projektmanager an der Anlegestelle anlässlich der bevorstehenden Einweihung ein Pressegespräch führte. Die Idee dazu sei ihm auf einer Ägyptenreise gekommen, als die Reisegruppe in Kairo auf einem Kreuzfahrtschiff untergebracht worden sei, das fest als Hotelschiff am Kai vertäut war. Er sehe in dem ehemaligen A’ROSA Kreuzfahrtschiff einen Mehrfachnutzen für den Steinberger See:
- große Bettenkapazität direkt am See (ca. 100 Betten, es werden nur komfortable Kabinen am Mittel- oder Oberdeck vermietet, auch Dauervermietungen sind denkbar),
- zusätzliches gehobenes Restaurant als Alternative zum Selbstbedienungsrestaurant „Kugelwirtschaft“,
- Möglichkeit von See-Rundfahrten mit Bewirtung.
Vorteile gegenüber Hotelbau:
- Keine lange Bauzeit wie bei einem Hotelgebäude,
- kein Flächenverbrauch,
- optimale Lage zum See und zu den Freizeitattraktionen,
- weiteres Highlight für das Oberpfälzer Seenland,
- Schiff könne notfalls erneut umgesetzt werden, falls es hier vom Publikum nicht angenommen werde.
Man habe das Hotelschiff-Projekt bewusst nicht vorher propagiert und das Schiff mehr oder weniger in einer Nacht-und-Nebel-Aktion per Tieflader an den Steinberger See gebracht, um keine unliebsame Konkurrenz auf den Plan zu rufen. Weitere Details werde man den Medien in Kürze mitteilen. Man habe es jedenfalls rechtzeitig vor der Einweihung durch Ministerpräsident Markus Söder am 1. April geschafft.
Der „Kugelkreuzer“, wie das Schiff künftig heißen soll, werde hotelseitig ganzjährig geöffnet sein. Man rechne mit einem durchschlagenden Erfolg, seien doch bereits vor der morgigen offiziellen Einweihung seit Januar bereits mehr als 10000 Besucher zur Holzkugel gekommen.
An Wochenenden sollen Seerundfahrten mit Bewirtung stattfinden. Für schöne Sommerabende sind Events auf dem Oberdeck geplant. Leider konnten wir nicht gleich das Schiffsrestaurant zum Abendessen nutzen. Das wird voraussichtlich erst ab Mai möglich sein. Geplante Öffnungszeiten: Mo mit Fr ab 17.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 10.00 Ihr.
Abendessen im Hotel–Gasthof Fenzl
Deshalb besuchten wir den Traditionsgasthof Fenzl mitten in Steinberg am See bei der Kirche. Im Internet wird er für Familienfreundlichkeit und gute Küche gelobt. Bis auf zwei kleine Tische war das Gastzimmer voll belegt. Einen davon sicherten wir uns. Wenig später war auch der zweite besetzt. Ute wählte vegetarische Gemüseplätzchen, ich wieder mal Zander.
Das vegetarische Gericht hatte große Ähnlichkeit mit Dotsch (Reibekuchen), konnte aber geschmacklich nicht mithalten. Das gebratene Zanderfilet wirkte etwas blass und hätte noch ein paar Röstaromen vertragen. Dafür hatte der Koch nicht beim Salz gespart. Alles in allem war das gleiche Gericht vor einer Woche beim „Holzwurm“ deutlich besser gelungen. Hier nur Durchschnitt!
Das nächste Mal werden wir vielleicht schon auf dem „Kugelkreuzer“ dinieren können.
🚢 Hinweis: Am Dienstag folgen weitere Details zu dem sensationellen oberpfälzer Kreuzfahrtschiffsprojekt am Steinberger See. 🛳
Die Familienbrauerei Jacob hat das beste weizenbier das ich kenne