Nachösterlicher WoMo-Ausflug ins Fränkische (Tag 3: Radeln am Main bei Wipfeld / Essen beim Griechen)

Der Donnerstag ist mit 28°C im Schatten wohl der wärmste Tag unserer Kurzreise an den Main. Neben Relaxen vor dem WoMo stehen u. a. ein Gang ins Café, Radfahren am Mainufer sowie Abendessen beim Griechen im Restaurant „Mainterrassen“ auf dem Programm.  

Gegen Mittag mache ich die beiden eBikes klar. Mit dem RYOBI Kompressor pumpe ich 3 bar in jeden Reifen. Ein Erfahrungswert, bei dem die Räder gut abrollen und dennoch guten Grip haben und nicht zu unkomfortabel federn!

Zwischendurch spazieren wir mal in das Café der nahegelegenen Bäckerei und genehmigen uns einen Cappuccino mit Blick auf Kloster und Störche am anderen Ufer.

9847E633-58E5-44AC-AD97-67C663AE055480F139E7-3F98-47FF-873A-E466759197F3AC1F93A8-C10D-4BCD-8FEF-E43B37680855

Während ich später die Räder vom Kupplungsträger hole, gesellt sich mein Nachbar dazu und verstrickt mich in einen längeren Plausch über Wohnmobile, deren Fahrer(innen) und das Verhalten auf Stellplätzen. Dabei erfahre ich, dass die Gemeinde wegen zahlreicher Beschwerden demnächst Stromanschlüsse für die Wohnmobilisten installieren werde. Eine Sanitäranlage sei eh schon vorhanden.

Aus meiner Sicht eher bedauerlich, dass man dem Ruf nach immer campingplatzähnlicheren Wohnmobilstellplätzen so bereitwillig folgt. Damit wird das Anspruchsdenken jener Zeitgenossen auf Kosten der Allgemeinheit befriedigt, die nicht bereit sind, die bereits vorhandene Infrastruktur auf Campingplätzen zu nutzen und dafür angemessen zu bezahlen. Alternativ kann man ja sein WoMo so autark ausstatten, dass man eine externe Infrastruktur gar nicht benötigt, bis auf eine V/E-Station.

Ist es die Macht der Gewohnheit ehemaliger Wohnwagen- und Campingplatznutzer, das Gewohnte nun als WoMo-Besitzer auch auf Stellplätzen zu erwarten (nur viel billiger) und das Reiseverhalten nicht auf die Besonderheiten eines Wohnmbils umstellen zu müssen? Oder ist es einfach Geiz (bzw. „Sparsamkeit“), der diese Leute dazu bringt, sich bei den Betreibern einfacher, aber attraktiver Stellplätze über das Fehlen gewisser Ausstattungsmerkmale zu beklagen, anstatt auf Campingplätze auszuweichen, wo die gewünschte Ausstattung bereits vorhanden ist?

Dabei wird womöglich vergessen, dass diese, aus meiner Sicht unnötigen, Investitionen der Öffentlichen Hand wenigstens teilweise auf die Stellplatzgebühren umgelegt werden müssen, was wiederum die Stellplatznutzung verteuert. Und zwar auch für jene Mobilisten wie mich, die außer der V/E-Station auf Stellplätzen nichts in Anspruch nehmen, weil sie in die eigene Infrastruktur investiert haben und deshalb einige Zeit autark sind. Zumindest ist es gerecht, wenn für Komfortleistungen Gebühren separat erhoben werden!

Ein Problem ist allerdings in Wipfeld zu erwarten: die Überbelegung! Bisher hat das Fehlen von Stromanschlüssen zu einem täglichen Kommen und Gehen geführt. Man hat fast immer die Chance. Noch einen freien Platz zu ergattern. Das wird sich wohl leider ändern, wie man das von anderen WoMo-Stellplätzen mit Komfortausstattung kennt, die teilweise von Langzeitparkern belegt werden. Aber vielleicht stört das nur mich.😩

Wir fahren am Nachmittag mit den eBikes am Mainufer entlang, in beiden Richtungen jeweils bis in die nächste Ortschaft und zurück. Unsere erste gemeinsame Radtour in diesem Jahr. Bewusst kurz zur Eingewöhnung!

3EE2AC31-0100-4B9A-BAE9-5220B354778670CFDC1B-50F7-42DE-9527-4A1EEB6EF315

Anschließend besuchen wir das griechisch geführte Restaurant „Mainterrassen“ neben dem benachbarten Fußballplatz, wo heute noch ein Spiel stattfinden soll. Wir speisen prima: Suvlaki und Calamari.

Wieder am WoMo ist es immer noch hell. Allerdings frischt der Wind auf, und ich muss die Markise vorsichtshalber einfahren. Die Hitze des Tages wird weggeblasen. Trotzdem sitze ich noch ein wenig draußen und beobachte den Schiffsverkehr.

8AD6AEC1-7433-4D49-816B-460D526786A4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..