Gestern nach Füssen, heute weiter nach Bad Tölz: Auf besten Straßen durch eine herrliche Landschaft am nördlichen Alpenrand. Als Stellplätze nutzte ich in Füssen „Camper‘s Stop“ und in Bad Tölz den „Stellplatz an der Isarpromenade“.

Camper‘s Stop war gut besucht, aber bei weitem nicht voll. Da ich außer der Entsorgungsstation keine Einrichtungen benutzte, ist die Gebühr von 15 € für mich relativ hoch. Das ist der Nachteil pauschalierter Inklusivgebühren. Nur der Strom wird per Automat abgegeben.
Ich wählte eine Stellfläche ganz am Ende des Platzes.
Am Abend ging ich ins Restaurant „Am Platzl“ zum Speisen. Ich wählte Cordon Bleu mit Bratkartoffeln sowie als Nachtisch einen Eisbecher mit frischen Erdbeeren. Dass das Preisniveau im Allgäu höher liegt als in der Oberpfalz war mir zuvor schon klar. Bei uns in der Oberpfalz bekommt man gut und gern die doppelte Fleischportion für‘s gleiche Geld und noch einen gemischten Salat dazu. Aber man ist ja in der Stadt der Königsschlösser.
Was mich aber wirklich enttäuschte, war die Speisenqualität. Das Schnitzel mit (sehr wenig) Schinken und Käse hatte allenfalls Imbissbudenqualität, und die Bratkartoffeln verdienten diese Bezeichnung nicht. Sie schmeckten wie alte Salzkartoffeln, die zum Schnitzel in die Pfanne geworfen worden waren. Ich erinnere mich, dass man früher hier auf dem Stellplatz ausgezeichnet speisen konnte. Schade, dass sich das offenbar geändert hat! Immerhin war das Dessert in Ordnung, und der Service ist immer noch freundlich. Das versöhnte etwas mit der Situation.
Heute fuhr ich dann ein Stück weiter: Erst zu den Königsschlössern, dann nach Bad Tölz zum Wohnmobilstellplatz an der Isar.
Der Stellplatz in Bad Tölz sieht immer noch aus wie eh und je. Die Oberfläche des Parkplatzes lässt bei Regen kaum ein Verlassen des Fahrzeuges zu, ohne extrem verschmutzte Schuhe in Kauf nehmen zu müssen.
Die Gebühr am Automaten richtet sich nach der Parkdauer, z. B. 12 Stunden für 8 €, 1,5 Std. für 1 €. Normalerweise reichen 5 bis 7 € zum Übernachten. Höchstparkdauer sind 48 Stunden (16 €). Bezahlt wird mit Münzen oder per EC-Karte. Letzteres funktionierte bei mir nicht.
Es gibt V/E, aber sonst nichts. Also etwas für stromautarke WoMos! Die Innenstadt ist fußläufig erreichbar. Die Isarpromenade (Rad- und Fußweg) führt direkt am Platz vorbei. Nach einem Spaziergang bei Sonne am Fluss entlang legte ich mich zu einem Nickerchen ins WoMo, denn es regnete immer wieder. Aprilwetter!