Morgen dürfte die größte Hitze erst mal vorbei sein. Wir haben die Hochsommertage (oder sollte man sagen „Höchstsommertage“🥵) ganz gut überstanden. Als Ruheständler können wir es uns ja aussuchen, wie wir der Wärme entfliehen: ans Wasser oder in luftige Höhe. Hier Beispiele aus dieser Woche!
Am Mittwoch war Keglerstammtisch, der günstigerweise am Wasser stattfand, nämlich auf der Terrasse des „Seenario“ in Tirschenreuth. Man sitzt recht schön mit Blick über das ehemalige Landesgartenschaugelände und kann moderne Küche genießen. Beispiele im Bild folgen weiter unten.




Direkt am Wasser und bei einem lauen Lüftchen war die Hitze einigermaßen gut zu ertragen. Ein Obstbecher als Dessert kühlte noch etwas von innen.
Am Donnerstag, dem wohl heißesten Tag dieser Hitzeperiode, stieg das Quecksilber bei uns im Garten auf 38°C im Schatten. Auf dem Stadtplatz in Neustadt hatte es 40°C, als wir gegen Mittag durchfuhren. Ich musste die Teilnahme an einer größeren Feier auf ärztlichen Rat wegen der Hitze absagen.
Wir flüchteten lieber für ein paar Stunden auf den Fahrenberg, wo es knapp unter 30°C (!) hatte und wo ein kühlendes Lüftchen wehte. Hier im Berggasthof konnte man es auf der Terrasse aushalten und bekam sogar Appetit auf eine leckere Rinderroulade.
Was die paar Meter Höhenunterschied doch bezüglich der Lufttemperatur ausmachen!
Und wie schaut‘s im Wohnmobil aus?
Auf eine Wohnmobiltour bekommt man angesichts der Hitze nicht so recht Lust, denn drinnen oder unter der Markise erreicht man günstigstenfalls die aktuelle Schattentemperatur. Oft hat’s sogar ein paar Grad mehr.
Bei mir zuhause wird das WoMo ganztägig von der Sonne beschienen und steht auch noch mit der Panorama-Frontscheibe Richtung Süden. Gut für den Solarertrag, schlecht für die Innenraumtemperatur! 🥵 (s. Titelfoto)
Gestern wunderte ich mich, dass letztere sich über 40°C bewegte, bis ich feststellte, dass nur der FanTastic-Vent im Bad funktionierte. Der im Wohnraum stand still. Ich war wohl vorgestern versehentlich an den Schalter am Eingang gekommen. Mit beiden FanTastic-Vent pendelte sich das Ganze dann wieder leicht über der Außentemperatur ein.
Aber auch bei 35°C bekommt man nicht gerade Lust auf WoMo-Touren, zumal bei mir derzeit die Fiat-Klimaanlage nicht arbeitet. Ausgerechnet jetzt! Der Polo hat gar keine, also bleibt unser Volvo erste und einzige Wahl für Mobilität an heißen Tagen.
Wenigstens nachts sinken die Temperaturen bei uns derzeit unter 20° C. Noch ist also nächtliche Abkühlung gewährleistet und damit guter Schlaf.
Ich bin gespannt, was uns die nun zweifellos folgenden Gewitter und Unwetterlagen bringen werden. Hoffentlich keinen Hagel!
