Sonntagsbraten im Vergleich 😊

FĂŒr viele Menschen bedeutet der sonntĂ€gliche Braten LebensqualitĂ€t, Esskultur und Hochgenuss. Vor allem in Bayern spielt da der Schweinsbraten mit Knödeln eine besonders wichtige Rolle. Aber auch in anderen (Bundes-)LĂ€ndern steht Schweinebraten am Sonntag meist auf der Karte. In England z. B. als „Sunday Roast“! Doch Schweinebraten ist nicht gleich Schweinebraten.

Wir waren in der letzten Zeit drei Mal in unserer Gegend beim Schweinebratenessen. Hier der diesbezĂŒgliche Vergleich zwischen Stadthalle Neustadt, Zoiglstube Kramer-Wolf in Falkenberg und Gasthof Schwarzer BĂ€r in Altenstadt. Die Fotos lassen schon erahnen, welcher Braten uns am besten mundete. Dabei wird klar, dass der Preis keinen RĂŒckschluss auf QualitĂ€t und Geschmack zulĂ€sst, ja nicht einmal auf die PortionsgrĂ¶ĂŸe. Appetitliche Optik steht dagegen schon im Zusammenhang mit dem Genusspotential.

Hier die drei Kandidaten:

 

1. Stadthalle Neustadt (unser Platz 3) — Durchschnittlich!

„Kleinste“ Fleischportion im Vergleich, mittelmĂ€ĂŸige QualitĂ€t, kleine Knödel, dĂŒnne Soße, Geschmack dennoch i. O., gem. Salat recht hart, Preis: 9,90 € (teuerster Braten im Vergleich)

 

2. Zoiglstube Kramer -Wolf, Falkenberg (knapp Platz 1) — Sehr empfehlenswert!

GrĂ¶ĂŸte Fleischportion im Vergleich, beste QualitĂ€t, zwei große Knödel, leckere dunkle Biersoße, gemischter Salat oder Sauerkraut, Preis: 6,50 € (gĂŒnstigster Braten im Vergleich)

 

3. Gasthof Schwarzer BĂ€r, Altenstadt (unser Platz 2) — Sehr empfehlenswert!

Große Fleischportion, sehr gute QualitĂ€t, sehr leckere dunkle Soße, zwei große Knödel, SalatbĂŒffet, Preis: 7,50 €

Im Schwarzen BĂ€ren waren wir am heutigen Sonntag und waren mit dem Essen sehr zufrieden. Das schmucklose Ambiente ist das eines einfachen Dorfgasthauses. Das Personal wirkt nicht sonderlich professionell, aber der Koch versteht sein Handwerk.

Wir werden weiterhin „Sunday Roast“ in diversen GaststĂ€tten probieren. Man gönnt sich ja sonst nichts. 😉