Bei Kaiserwetter am Eixendorfer See

Der Herbst will es offensichtlich dem Sommer gleichtun: Nach kurzer aber wichtiger Regenphase ist nun schon wieder ein Tag schöner als der andere. Goldener Oktober! Heute zeigte das Thermometer auf der schattigen Nordseite unseres Gartenhäuschens 22°C. Dabei wehte kaum Wind. Am gestrigen Sonntag war es ähnlich. Deshalb beschlossen wir, mit offenem Cabriodach zu einen kleinen Roadtrip durch die mittlere Oberpfalz zu aufzubrechen. Wer weiß, wie oft das heuer noch möglich sein wird.

Erstes Ziel war der Jakobsbräu in Bodenwöhr. Wir fanden dieses Mal gleich einen Parkplatz, obwohl Restaurant und Terrassen (auch nach 13.00 Uhr) noch voll besetzt waren. Wir hatten auch diesbezüglich Glück: Auf der Terrasse stand gerade eine Familie auf. Wir konnten den Tisch übernehmen. Der allsonntägliche Andrang zum Mittagstisch ist kein Wunder bei der hervorragenden traditionellen Küche des Brauereigasthofes. Hinzu kommen ein gepflegtes Ambiente und die tolle Lage am See.

Parkplatz am Jakobsbräu
Blick von der Terrasse

Wenn man nach 13.00 Uhr kommt, muss man allerdings damit rechnen, dass einzelne Gerichte bereits „aus“ sind. Statt Ente nahm ich deshalb Schweinebraten und Ute Karpfenfilets. Eine sehr leckere Leberknödelsuppe teilten wir uns. Es dauerte und dauerte dann noch bis gegen 13.45 Uhr, bis wir unsere Essen bekamen. Nach wie vor strömten Gäste ins Restaurant.

Es war der beste Schweinebraten, den ich seit Einrichtung meiner unmaßgeblichen, subjektiven Sonntagsbraten-Rangfolge gegessen hatte. Er landete mit deutlichem Abstand auf Platz 1 meiner inoffiziellen Tabelle. Auch die Karpfenfilets schmeckten laut Ute erstklassig. Der Brauereigasthof in Bodenwöhr ist absolut eine Empfehlung wert.

Unser Nachmittagsziel war der Eixendorfer See. Wir fuhren nach Hillstett, wo es ein Handwerksmuseum und ein Museumscafé gibt. Eine ausgemusterte Dampflokomotive der Baureihe 64 markiert die Örtlichkeit.