Neue HNO-Probleme

Entweder hatte ich mich letzten Mittwoch in der Werkstatt verkühlt oder habe ich mich irgendwo angesteckt, jedenfalls leide ich seit Donnerstag/Freitag wieder an einem massiven Infekt der Nasennebenhöhlen. Mir kommt es fast wie eine Fortsetzung der von Juli bis Ende September bestandenen Beschwerden mit Partikeln im Nasen- und Rachenraum vor, nur Gott sei Dank ohne unangenehme Partikel.

Die Schleimhäute sind dieses Mal nicht trocken mit bitter-säuerlichem Geschmack wie zuletzt, sondern das Ganze ist verbunden mit laufender Nase und schleimigem Husten. Was dabei an dunklen Schleimklumpen hervortritt, erinnert mich an frühere bakterielle Infekte in Zusammenhang mit meiner chronischen Sinusitis.

Vor der letztjährigen Winterreise hatte mir der Hausarzt vorsorglich ein geeignetes Antibiotikum verordnet, damit ich in Oberammergau nicht wieder durch einen Infekt außer Gefecht gesetzt würde, vor allem aber zum Schutz meines angegriffenen Herzens. Ich benötigte die Arznei damals jedoch nicht.

Dieses Medikament hole ich nun hervor, denn am Samstag und Sonntag geht es mir besonders schlecht. Die Schachtel ist noch unversehrt. Am Sonntagabend nehme ich die erste Tablette. Am nächsten Tag fühle ich mich immer noch sehr krank, schwindelig und benommen, aber irgendwie besser, obwohl ich kaum sprechen kann, so rau ist der Hals. Wenigstens schlafe ich gut.

Heute Morgen beim Zähneputzen tritt beim Ausspucken wieder allerlei zutage, das dem Wohlbefinden gewiss nicht förderlich gewesen ist. Die Nebenhöhlen scheinen sich nun gründlich zu entleeren. Ich spüre, es geht aufwärts. Vielleicht wäre ein Antibiotikum heuer im Sommer auch nicht das Verkehrteste gewesen, und mir wären dreimonatiges Spülen, zahllose Arztbesuche und sogar ein kurzer stationärer Klinikaufenthalt erspart geblieben.

Außerdem mussten deshalb unsere Reisen im Sommer und im Herbst ausfallen. Die ARV-Bundesdelegiertentage in Frankfurt konnte ich auch nicht besuchen. Nun hoffe ich, dass wenigstens der verbliebene Rest des Jahres einigermaßen problemfrei verläuft.