Seit einigen Tagen fühle ich mich auf dem Weg der Besserung. Es tritt zwar gelegentlich noch ein hartnäckiger Reizhusten auf, aber insgesamt fühle ich mich besser. Es hat ja auch annähernd vier Monate gedauert, bis nun die HNO-Beschwerden abzuklingen scheinen. Am Freitag ging ich in aller Frühe zur Professionellen Zahnreinigung, um auch hier Bakterien möglichst keine Chance zu geben.
Das ungewohnt frühe Aufstehen fiel mir längst nicht mehr so schwer wie in den letzten Monaten. Vielleicht trug das hübsche Morgenrot (Titelfoto) ein wenig dazu bei. Für die Professionelle Zahnreinigung wählte ich dieses Mal eine andere Zahnarztpraxis aus, weil ich den Termin bei meiner gewohnten Zahnärztin wegen des HNO-Infektes vor zwei Wochen hatte absagen müssen und man mir bei dieser Gelegenheit erklärt hatte, neue Termine seien frühestens im Dezember möglich. So lange wollte ich nun aber nicht warten. Außerdem war ich die letzten Male nicht mehr so recht zufrieden gewesen mit der Behandlung. Warum also nicht mal vergleichen?!
Außerdem war mein Zahnersatz zum wiederholten Male gebrochen. Vielleicht konnte man in dieser Praxis mit eigenem Zahntechniker-Labor diesen Mangel auch gleich beheben, womöglich sogar nachhaltiger, als mein bisheriger Zahntechniker das offenbar fertigbrachte. Probieren geht über Studieren!
Die für mich neue Zahnarztpraxis in Weiden wirkt sehr modern. Das Personal ist sehr freundlich und entgegenkommend. Zum vereinbarten Termin werde ich innerhalb der Praxis eine Treppe höher gebeten, wo sich ein weiterer Wartebereich und u. a. die Professionelle Zahnreinigung befinden. Es dauert nicht lang, bis ich von einer Dame per Handschlag freundlich begrüßt werde. Sie führt mich in eines der Behandlungszimmer. Die Einrichtung ist topmodern und äußerst gepflegt. Es gibt keinen „Zahnarztgeruch“.

Zunächst wird ein Status aufgenommen, der ergibt, dass meine Knochensubstanz unter dem Zahnfleisch in Ordnung (nicht abgebaut) ist. Dann erfolgt eine äußerst gründliche Reinigung der Zähne bis unters Zahnfleisch hinein mit verschiedenen Geräten. Auf der Basis des Status‘ und der bei der Zahnreinigung getroffenen Feststellungen werden die zeitlichen Abstände der erforderlichen Termine für die Professionelle Zahnreinigung bestimmt. Bei mir soll sie in halbjährlichem Rhythmus erfolgen.
Ich bin erstaunt, denn bisher hieß es immer, bei mir sei ein vierteljährlicher Abstand unbedingt erforderlich. Sogar der Zahnersatz kann in wenigen Stunden im eigenen Labor repariert werden. Er passt jetzt besser als zuvor. Sowohl Arzt als auch Mitarbeiter nehmen sich sehr viel Zeit für eingehende Beratung.
Ich erzähle von meinen HNO-Problemen, woraufhin gleich das Gebiss mit dem digitalen Röntgengerät durchleuchtet wird. Bei vier Zähnen liegen Wurzelentzündungen vor. Laut Arzt nicht auszuschließen, dass sie etwas mit meinen Beschwerden zu tun haben. Das wird wohl etwas für den Kieferchirurgen.
Nach dem Zahnarztbesuch vereinbare ich im Nebenhaus gleich noch einen Beratungstermin beim Kieferchirurgen. Ich möchte diese Entzündungsherde loswerden. Das Beratungsgespräch wird bereits in einer Woche ermöglicht. Der OP-Termin dürfte Anfang Dezember sein. So hoffe ich, unsere Winterreise nicht zu gefährden.
Im neuen Jahr ist dann über den Zahnersatz für die vier extrahierten Zähne nachzudenken.