Es regnet und regnet und regnet. Wir sehen etwa 50 bis 100 m über uns an den Berghängen die Schneegrenze. Es reicht auch in Oberammergau nicht ganz für eine Schneeauflage. Allerdings ist das das richtige Wetter, um staufrei nach Garmisch-Partenkirchen zu gelangen, denn heute sind kaum Touristen unterwegs, obwohl Freitag ist. Ganz anders als gestern bei strahlendem Sonnenschein!
Zunächst ziehen wir auf dem CP wie geplant auf einen anderen Stellplatz um, dann starten wir Richtung Reha-Klinik in Garmisch. Wenig Verkehr, schon gar kein Stau, und vor der Klinik finden wir sofort einen Parkplatz! Eine Stunde vor dem Mittagessen setzen wir uns mit Utes Cousine, die gerade von einer Anwendung kommt, ein Stündchen zum Plausch zusammen. Nach einem Sturz hatte Helga einen komplizierten Schulter-Oberarmbruch erlitten. Sie scheint aber schon wieder recht mobil zu sein.
Vor dem Mittagessen verabschieden wir uns und machen uns auf den Rückweg nach Oberammergau. Unterwegs schlägt Ute vor, in Ettal im Café-Restaurant Edelweiß zu Mittag zu speisen. Das Restaurant unweit des Klosterladens bietet typisch bayerische Küche auch mit ausgefallenen Spezialitäten und Schmankerln wie Kuddeln, Kalbszüngerl usw. Im sehr gut besuchten Café-Restaurant ist gerade noch ein Tisch für uns frei.
Ute speist recht ungewöhnlich Gulaschsuppe und Germknödel mit Vanillesoße (gleichzeitig!). Ich wähle das Tagesangebot: Spanferkel mit Knödel und Krautsalat. Wir sind ausgesprochen zufrieden mit der Edelweißküche und genehmigen uns noch eine Kugel Eis „Gebrannte Mandel“.
Von der Landschaft ist heute leider nicht viel zu sehen. Sogar der Kofel (Hausberg von O’gau) steckt tief im Nebel. Und es regnet und regnet und regnet …